Wohnen Wanddekoration

Weihnachtskugeln am Fenster aufhängen

Weihnachtskugeln am Fenster aufhängen

Wie lassen sich Weihnachtskugeln am Fenster aufhängen?

Weihnachtskugeln kann man auf unterschiedliche Arten am Fenster aufhängen. Die Klemmhalterung für den Rahmen ist eine sichere, praktische und rückstandslos entfernbare Lösung. Auch doppelseitiges Montageband (bei Fenstern die man selten ganz öffnet) im Fensterstock ist möglich. Alternativ hilft ein Nagel.

1. Mit Fenster-Klemmhaken aufhängen

Ideale Lösung für alle Standardfenster
4smile Türhaken zum Einhängen Innenseite – 10 Stück Edelstahl Kleiderhaken für Tür innen mit Filz-Pads – Platzsparende Türgarderobe für Rückseite der Tür
4smile Türhaken zum Einhängen Innenseite – 10 Stück Edelstahl Kleiderhaken für Tür innen mit Filz-Pads – Platzsparende Türgarderobe für Rückseite der Tür
für 9,98 Euro
amazon.de
Ideale Lösung für alle Standardfenster
4smile Türhaken zum Einhängen Innenseite – 10 Stück Edelstahl Kleiderhaken für Tür innen mit Filz-Pads – Platzsparende Türgarderobe für Rückseite der Tür
9,98 Euro

Wenn man Weihnachtskugeln als Deko am Fenster aufhängen möchte, sind Klemmhalterungen-ohne-Bohren eine gute Wahl. Je nach Kugelgröße kann man den Fensterabstand der Haken frei wählen und diese ganz einfach über das gekippte Fenster hängen. Damit die Weihnachtskugeln halten, darf der Halter nicht zu groß sein. Das Fenster lässt sich trotz Klemmhalterung absolut einbruchsicher und luftdicht verschließen sowie auch problemlos öffnen.

2. Mit Doppel-Montageband aufhängen

Weihnachtskugeln kann man mit doppelseitigem-Montageband am Fensterstock oder direkt am Glas aufhängen. Bei einer Aufhängung im Fensterstock sollte man bedenken, dass man die Deko vor dem Öffnen des Fensters abnimmt. Bei breiteren Fensterstöcken ist die Kippfunktion problemlos nutzbar, auch wenn die Weihnachtskugeln hängen bleiben. Das Klebeband wird zuerst am Fenster und anschließend an der Halterung der Dekoration aus Weihnachtskugeln angeklebt.

3. Mit einem Nagel aufhängen

In den eigenen vier Wänden ist ein dekorativer-Nagel im Holzfenster eine Alternative, wenn man Weihnachtskugeln oder sonstige Deko am Fenster aufhängen möchte. In Mietwohnungen sollte man zugunsten seiner hinterlegten Mietkaution davon absehen, da auch ein eingeschlagener Nagel vom Vermieter als Beschädigung des Fensters gewertet wird. Wichtig: Der Nagel wird im Innenrahmen eingeschlagen, sodass man das Fenster problemlos öffnen kann.

Video: Weihnachtskugeln am Fenster aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Will man das Fenster im eigenen Zuhause ganzjährig dekorieren, ist eine Schraube eine praktische und stabile Möglichkeit

In den eigenen vier Wänden kann man seine Fenster individuell dekorieren. Wer eine ganzjährige Deko bevorzugt, kann die Aufhängung mit einer Schraube vornehmen. Ist die Schraube einmal im Fensterrahmen angeschraubt, lassen sich die Weihnachtskugeln im Frühjahr problemlos durch eine andere saisonale Deko ersetzen. Tipp: Schrauben eignen sich am besten für Holzfenster und für Kunststofffenster, keinesfalls aber für Rahmen aus Aluminium.

Häufig gestellte Fragen

Dieses Problem tritt auf, wenn man die Weihnachtskugeln im Fensterstock aufhängt. Je nach Tiefe des Fensterstocks lässt sich das Fenster noch ankippen, aber nie ganz öffnen. Zum Stoßlüften nimmt man die Deko kurzzeitig ab und hängt sie später wieder auf.
Die beste Aufhängung für Weihnachtskugeln am Fenster ist der innere Rahmen. Hat man die Kugeln am Innenrahmen angebracht, kann man das Fenster ohne Probleme öffnen und schließen. Dafür ist nicht einmal eine Bohrung nötig, wenn man eine praktische Klemmhalterung nutzt.
Die Möglichkeit besteht durchaus. Bei zerbrechlichen Weihnachtskugeln sollte man von einer Aufhängung an der Glasscheibe aber absehen, da sie beim Öffnen und Schließen des Fensters brechen könnten. Nutzt man Kunststoffkugeln, ist eine Aufhängung an der Scheibe durchaus eine gute Variante.
×