Freizeit Wanderausrüstung

Ein Zelt am Rucksack befestigen

Ein Zelt am Rucksack befestigen

Wie lässt sich ein Zelt am Rucksack befestigen?

Ein Zelt kann man zum Beispiel mit Spanngurten unter dem Rucksack befestigen. Man kann es mit Kabelbindern auf dem Rucksackdeckel verzurren oder man nutzt Expander-Gepäckspanner und befestigt es an der rechten oder an der linken Rucksackseite. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

1. Mit Spanngurten unten befestigen

Will man sein Zelt unter dem Rucksackboden befestigen, kann man die Schlaufen und Ösen am Rucksack für die Befestigung de Spanngurte verwenden. Spanngurte bieten den Vorteil, dass sie in der Länge verstellbar, reißfest und fest verschließbar sind. Man kann sein Zelt richtig festzurren, sodass es sich beim Laufen nicht bewegt und nicht aus der Halterung rutscht und die Beweglichkeit einschränkt.

2. Mit Kabelbindern oben befestigen

Viele Backpacker transportieren ihr Zelt oben auf dem Rucksack. Hier kann man mehrfach-verwendbare-Kabelbinder nutzen und sie mit den am Rucksack vorhandenen Laschen verbinden. Damit man das Zelt beim Öffnen des Rucksacks nicht jedes Mal abnehmen muss, sollte man die Verzurrung so vornehmen, dass man die Befestigung hinter der Deckelklappe vornimmt. Diese ist zu öffnen, während das Zelt nach hinten klappt.

3. Mit Gepäckspannern seitlich befestigen

Alternativ kann man das Zelt am Rucksack seitlich mit Expander-Gepäckspannern befestigen. Damit das Gewicht nicht zur Seite zieht, benötigt man hier eine gute Idee für die andere Rucksackseite. Das könnte zum Beispiel der Schlafsack und die Isomatte sein. Beim seitlich Bepacken ist es wichtig, dass man auf beiden Seiten das gleiche Gewicht und bestenfalls die gleiche Größe am Rucksack befestigt.

Video: Ein Zelt am Rucksack befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Um das Zelt vor Beschädigungen zu schützen, sollte es in einem Packsack verstaut werden

Das Zelt befindet sich zwar in einer Transporttasche, doch die schützt es nicht vor Kratzern durch Äste oder spitze Steine. Es ist praktisch, eine zusätzliche Außenhülle zu verwenden und hier ein federleichtes, aber praktisch unzerstörbares Material für den Outdoor-Einsatz zu nutzen. Es gibt spezielle Packsäcke, die das Zelt nicht beschweren und die einen optimalen Zusatzschutz für den Transport darstellen können.

Häufig gestellte Fragen

Eine ordentlich vorgenommene Befestigung mit den oben aufgeführten Tipps kann sich im Regelfall nicht lockern. Daher ist es bereits beim Anbringen des Zelts am Rucksack wichtig, den Halt zu prüfen und die Gurte oder die Spanngummis bei Bedarf nochmal nachzuspannen.
Die Möglichkeit besteht, ist in den meisten Fällen aber nicht besonders praktisch. Auf dem Rucksackrücken befinden sich oftmals kleine Taschen, in denen zum Beispiel das Handy oder sonstige häufig gebrauchte Dinge verstaut werden. Die Entnahme wäre nur nach Rucksackabnahme möglich.
Ein kleines Zelt kann man auch im Rucksack transportieren. Allerdings nimmt es viel Platz weg, der beim Verstauen der anderen Gepäckstücke fehlt. Aus diesem Grund ist es immer besser, das Zelt außen am Rucksack zu befestigen und Platz zu sparen.

×