Technik Sonstiges

Zurrschienen im Wohnmobil kleben

Zurrschienen im Wohnmobil kleben

Wie lassen sich Zurrschienen im Wohnmobil kleben?

Es gibt verschiedene Arten um Zurrschienen im Wohnmobil zu kleben. Ideal ist Karosseriekleber, da er speziell für Verklebungen mit und an der Karosserie von Fahrzeugen entwickelt wurde. Auch Airlineschienenkleber hält Zurrschienen fest an ihrem Platz. Alternativ eignet sich ein Montagekleber.

1. Mit Karosseriekleber kleben

Eine Möglichkeit zum Zurrschienen im Wohnmobil kleben ist Karosseriekleber. Nach der Reinigung der Klebeflächen trägt man den Karosserieklebstoff wellenlinienförmig auf die Rückseite der ersten Zurrschiene auf und klebt diese mit leichtem Druck fest. Mit allen weiteren Schienen verfährt man genauso. Hinweis: Damit die Konstruktion hält und passt, sollte man die Fixierungspunkte vorab genau ausmessen und sie im besten Fall markieren.

2. Mit Airlineschienenkleber kleben

Ein Spezialkleber für Zurrschienen
Sikaflex 522 witterungsbeständiger emissionsarmer universeller Kleb und Dichtstoff (Ersetzt Sikaflex 521 UV und Sikaflex 221i) 300ml Kartusche (Weiss)
Sikaflex 522 witterungsbeständiger emissionsarmer universeller Kleb und Dichtstoff (Ersetzt Sikaflex 521 UV und Sikaflex 221i) 300ml Kartusche (Weiss)
für 10,00 Euro
amazon.de
Ein Spezialkleber für Zurrschienen
Sikaflex 522 witterungsbeständiger emissionsarmer universeller Kleb und Dichtstoff (Ersetzt Sikaflex 521 UV und Sikaflex 221i) 300ml Kartusche (Weiss)
10,00 Euro

Zurrschienen können mit einem Spezialkleber-für-Airlineschinen im Wohnmobil geklebt werden. Hier kann die Auftragung des Klebers entweder auf die Rückseite der Zurrschienen oder auf die angedachte Klebefläche erfolgen. Airlineschienenkleber ist ein Klebstoff mit schneller Anfangshaftung und hoher Dichtwirkung. Daher reicht es aus, eine gleichmäßige Spur des Klebers aufzutragen und die Zurrschiene nun mit leichtem Druck auf den sauberen Untergrund zu kleben.

3. Mit Montagekleber kleben

Eine gute Alternative
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Alternativ können Zurrschienen mit einem wasserfesten-und-witterungsbeständigen-Montagekleber im Wohnmobil geklebt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass es sich um einen Montageleim ohne Silikon handelt. Der Kleber wird rückseitig aufgetragen, wobei man die Zurrschienen nacheinander behandelt. Da Montagekleber sehr schnell trocknet, wird jede Schiene erst kurz vor ihrer Verklebung mit einer wellenlinienförmigen Spur Montagekleber behandelt. Nach kurzem Andruck hält die Zurrschiene.

Video: Zurrschienen im Wohnmobil kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Die Klebeflächen müssen im Vorfeld von allen Rückständen gereinigt werden

Klebt man Zurrschienen ins Wohnmobil, sollte man dabei bedenken, dass sie im Einsatz einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind und Vibrationen standhalten müssen. Daher ist eine feste Verklebung allein aus Sicherheitsgründen essenziell. Damit der Kleber dauerhaft hält und die Zurrschienen fest an ihrem Platz sitzen, ist eine rückstandslose Beseitigung von Staub, Fetten und Ölen oder sonstigen Ablagerungen in den Klebebereichen nötig.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man dir Ursachenforschung nicht auf die lange Bank schieben. Lose Zurrschienen stellen eine immense Gefahr da und führen dazu, dass die angezurrten Fahrräder oder sonstigen schweren Gegenstände beim Bremsen herabfallen, umfallen oder der Fliehkraft folgen können.
Ja, das Ankleben von Zurrschienen im Wohnmobil ist möglich und wird bei der HU nicht zum Problem. Wichtig ist dabei, dass die Schienen absolut fest sind und dass sie halten, auch wenn die Gurte unter Spannung stehen und belastet werden.
Zurrschienen mit selbstklebender Rückseite gibt es nicht. Sie würden der hohen Gewichtsbelastung nicht standhalten. Aus diesem Grund sollte man zwingend darauf verzichten, Zurrschienen mit doppelseitigem Montageband ins Wohnmobil zu kleben. Hier ist zu bedenken, dass die Schienen beim Fahren vibrieren.

×