Baumarkt Lacke und Lasuren

Acryl lackieren

Acryl lackieren

Wie kann man Acryl am besten lackieren?

Um Acryl zu lackieren, lassen sich besonders gut Acryllack oder Acrylfarbe verwenden. Auch mit Ölfarbe kann eine Lackierung der Kunststoffe erfolgen. Eine Alternative dazu sind Glasmalfarben, die wasserbasiert und ungiftig sind sowie auch von Kindern leicht angewendet werden können.

1. Mit Acryllack lackieren

Für eine professionelle Lackierung auf Acryl verwenden Sie einen Acryllack. Aber auch Acrylfarbe eignet sich hervorragend, um Kunststoffe wie Acrylglas oder auch weiche Dichtmassen aus Acryl zu lackieren. Die Auftragung kann dabei auf alle Arten erfolgen. Sowohl Pinsel, Rollen, Spraydosen und Lackierpistolen sind bestens geeignet, um den Lack auf den Untergründen aufzubringen.

2. Mit Ölfarbe lackieren

Farben leicht mischen und einzigartige Farbtöne erhalten
Ölfarben Set Künstlerqualität mit Tisch-Staffelei - 24 Tuben hochwertige ölfarben
Ölfarben Set Künstlerqualität mit Tisch-Staffelei - 24 Tuben hochwertige ölfarben, 10 Pinsel, 1 Malspachtel, 3 Leinwände, Malblock 1 Palette - Malkoffer für Künstler Bedarf
für 39,99 Euro
amazon.de
Farben leicht mischen und einzigartige Farbtöne erhalten
Ölfarben Set Künstlerqualität mit Tisch-Staffelei - 24 Tuben hochwertige ölfarben, 10 Pinsel, 1 Malspachtel, 3 Leinwände, Malblock 1 Palette - Malkoffer für Künstler Bedarf
39,99 Euro

Ölfarbe haftet ebenfalls sehr gut auf Acryl. Meist erhalten Sie die Farben in kleinen Tuben oder Gefäßen. Diese lassen sich sehr gut miteinander mischen und Sie erhalten einzigartige Farbtöne. Die Lackierung wird dabei meist mit einem Pinsel durchgeführt. Bevorzugt lackieren Sie damit kleinere Bauteile aus Acryl im Modellbau, aber auch einzelne Dichtungen lassen sich so von Hand mit Farbe ausstatten.

3. Mit Glasmalfarbe lackieren

Eine tolle Alternative für Acryl sind Glasmalfarben. Obwohl diese meist auf einer Wasserbasis bestehen, ist die Haftung auf dem Kunststoff sehr hoch. Sogar Kinder können damit Acrylglas bemalen, da die Farben ungiftig sind. Beim Basteln sind diese daher mittlerweile sehr beliebt. Die Auftragung erfolgt per Hand mit Pinseln oder kleinen Rollen. Zum Sprühen ist Glasmalfarbe nicht konzipiert.

Video: Acryl lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Beim Lackieren von Acryl verwenden Sie immer einen Primer

Bei Kunststoffen ist es erforderlich, immer einen Primer zu verwenden. Dieser dient als Grundierung und sorgt für eine optimale Haftung zwischen dem Acryl und den Farben. Ohne diesen Haftgrund platzt der Anstrich bereits nach kurzer Zeit ab, was vor allem bei glatten Oberflächen der Fall ist. Verwenden Sie dazu entweder einen Plastikprimer oder einen Universalprimer.

Häufig gestellte Fragen

Schleifen Sie das Acryl an und reinigen Sie es. Nach dem Trocknen tragen Sie Primer auf und lassen diesen kurz einwirken. Nun folgt die Lackierung mit der Spraydose, Rolle, Pinsel oder Sprühpistole. Abschließend können Sie auch noch einen Klarlack auflackieren.
Auf Acryl haften besonders gut Farben und Lacke, die auf Lösemitteln basieren. Durch die Anteile an Lösungsmittel wird eine gute Haftung auf dem Kunststoff oder den Dichtmassen gewährleistet. Zu diesen Lacken zählen unter anderem Acryllack, Acrylfarbe und Ölfarbe.
Um eine fachgerechte Lackierung zu gewährleisten, müssen Sie das Material zunächst mit feinem Schleifpapier oder Schleifvlies anschleifen. Danach reinigen Sie den Werkstoff gründlich, damit kein Staub, Fett oder Öl zurück bleibt. Danach tragen Sie einen Primer auf Ihrem Werkstück auf.
×