Freizeit Sonstiges

Acrylfarbe von der Haut entfernen

Acrylfarbe von der Haut entfernen

Wie lässt sich Acrylfarbe von der Haut entfernen?

Die beste Methode zur Entfernung von auf der Haut verbliebener Acrylfarbe ist Kernseife. Bei größeren und bereits getrockneten Farbflecken empfiehlt sich eine hautschonende Handbürste. Ist die Acrylfarbe noch feucht, kann man ganz normale Seife verwenden und die Farbe vollständig entfernen.

1. Mit Kernseife entfernen

Frische und leicht angetrocknete Acrylfarbe kann man mit Kernseife von der Haut entfernen. Die neutrale, ohne Duftzusätze gefertigte Seife zeichnet sich durch eine hohe Reinigungswirkung und durch ihre Verträglichkeit aus. Auch bei sensibler und sehr empfindlicher Haut ist Kernseife eine Möglichkeit, um hartnäckige Acrylfarbe von den Händen, den Armen oder auch aus dem Gesicht zu entfernen und Hautreizungen zu vermeiden.

2. Mit einer Handbürste entfernen

Die Verwendung einer Handbürste hilft dabei, Acrylfarbe von den Händen und den Unterarmen zu entfernen. Allerdings sollte man hier auf weiche Borsten achten und keinesfalls zu stark schrubben. Um Acrylfarbe von der Haut zu entfernen, weicht man die betroffenen Körperstellen ein und nutzt die Handbürste erst, wenn die Farbe aufgeweicht ist und sich ohne intensives Schrubben von der Haut ablöst.

3. Mit Handseife entfernen

Je früher man die Acrylfarbe von der Haut entfernt, desto einfacher funktioniert die Reinigung. Für frische Acrylfarbe kann man klassische Handseife verwenden und die Haut unter reichlich lauwarmem Wasser reinigen. Je nach Farbdicke und Hartnäckigkeit wiederholt man den Vorgang mehrere Male. Mit einer milden Seife muss man nicht befürchten, dass es zu Hautreizungen und juckenden Rötungen der gereinigten Hautstellen kommt.

Tipp: Keinesfalls Nagellackentferner und sonstige Lösungsmittel auf die Haut auftragen

Nagellackentferner, Isopropanol und Co. eignen sich nicht für die Entfernung von Acrylfarbe, die auf die Haut gelangt ist und die man schonend beseitigen möchte. Vielmehr schädigen die Lösungsmittel die Haut und führen zur Austrocknung, ohne dass das gewünschte Ergebnis gesichert ist. Auch wenn die Hautreinigung mit Seife und Bürste länger dauert, handelt es sich um die einzige wirklich schonende Acrylfarbenentfernung.

Häufig gestellte Fragen

Hier helfen nur Geduld und warmes Wasser. Handelt es sich um Acrylfarbe auf Wasserbasis, weicht man die betroffenen Hautstellen ein und reinigt sie im Anschluss mit einer Bürste und / oder mit Seife. Am besten entfernt man Acrylfarbe aber frisch.
Auf Wasserbasis hergestellte Acrylfarbe ist wasserlöslich. Handelt es sich um ein Produkt auf Lösungsmittelbasis, hat man mit Wasser nur mäßigen bis gar keinen Erfolg. Dennoch lässt sich die Acrylfarbe von der nassen Haut mit einer Bürste und Seife rückstandslos entfernen.
Bei sensiblen Menschen kann der Hautkontakt mit Acrylfarbe zu Rötungen und zu Juckreiz führen. Daher ist es am besten, in diesem Fall Haushaltshandschuhe zu tragen und damit auszuschließen, dass die Acrylfarbe an den Händen und auf den Unterarmen haften bleibt.

×