Technik Ersatzteile & Werkzeuge

Einen Autoteppich kleben

Einen Autoteppich kleben

Wie lässt sich ein Autoteppich kleben?

Autoteppiche kann man mit speziellem Teppichkleber, mit Sprühkleber oder alternativ mit Teppichklebeband verlegen. Soll der alte Autoteppich ausgetauscht werden, empfiehlt sich eine permanente Verklebung mit Sprühkleber oder Teppichkleber. Wichtig: Man muss den alten Autoteppich bei allen Klebearten im Vorfeld entfernen.

1. Mit Teppichkleber befestigen

Klassischer Teppichkleber-aus-dem-Eimer ist eine gute Wahl um einen Autoteppich zu kleben. Der Kleber wird vollflächig auf dem sauberen, von Teppichresten und Kleberückständen befreiten Autoboden aufgetragen. Eine kleine Zahnkelle eignet sich dazu am besten. Die zähe Masse lässt sich gut verteilen und trocknet schnell. Wichtig ist, dass der Fußraum völlig trocken ist und dass man die Verarbeitung nicht unter 15°C vornimmt.

2. Mit Sprühkleber ankleben

Eine weitere praktische Variante zum kleben von Autoteppichen ist Sprühkleber. Hier muss keine manuelle Verteilung vorgenommen werden, da der sich der feine Sprühnebel flächendeckend auf dem Boden verteilt. Um Schäden an den Polstern und an der Armatur zu vermeiden, sollte man diese Bereiche im Auto mit Folie abkleben. Der zugeschnittene Autoteppich wird einfach verlegt und anschließend mit leichtem Druck fixiert.

3. Mit doppelseitigem Klebeband kleben

Wer keine permanente Verklebung vornehmen möchte, kann einen Autoteppich problemlos mit doppelseitigem-Verlegeband kleben. Auch in diesem Fall ist es nötig, den alten Teppich zu entfernen und den neuen Autoteppich auf den nackten Boden zu kleben. Das Klebeband muss für die Verwendung im Auto temperaturbeständig und wasserfest sein. Die Streifen werden an den Rändern und als Mittelkreuz auf die Teppichrückseite geklebt.

Video: Einen Autoteppich kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bevor ein neuer Autoteppich geklebt wird, sollte der alte Teppich samt Klebeschicht entfernt werden

Für die Notwendigkeit der Entfernung des alten Autoteppichs vor einer Neuverlegung gibt es zwei Gründe. Würde man den alten Teppich im Fahrzeug belassen, verringert sich der Bodenabstand zu den Pedalen. Ein weiterer Punkt bezieht sich auf der Klebkraft des neuen Teppichs. Kein Kleber hält auf einem saugfähigen Textiluntergrund so gut, dass der Autoteppich nicht verrutschen und das Unfallrisiko erhöhen würde.

Häufig gestellte Fragen

Das kann passieren, wenn man den Autoteppich nicht vollflächig klebt. Zieht sich der Kleber bei der Trocknung zusammen, wölben sich die kleberlosen Flächen des Teppichs auf und schlagen Falten. Ein anderer Grund wäre ein für den Fußraum zu großer Teppich.
Eine reine Randverklebung mit Mittelkreuz ist nur bei der Verlegung mit Teppichklebeband - bedingt - zu empfehlen. Bei Flüssigkleber und Streichkleber sollte der gesamte Autoboden gleichmäßig bedeckt werden, um Aufwölbungen oder Falten und sonstige Hindernisse beim Pedalbedienen unbedingt zu vermeiden.
Teppiche bestehen aus textilem Material das Feuchtigkeit aufsaugt. Der aufgetragene Kleber würde in den unteren Autoteppich einziehen und es unmöglich machen, dass eine Kontaktklebefläche entsteht. Egal wie viel Kleber man aufträgt, der neue Autoteppich kann auf dem Textilbelag nicht halten.

×