Bambus Geruch entfernen

Bambus Geruch entfernen

Wie kann man Geruch am besten aus Bambus entfernen?

Um den Bambus schonend und auch günstig von schlechtem Geruch zu befreien, dann helfen Hausmittel wie Essig bestens. Der Klassiker, selbst gegen hartnäckigen Gestank, ist Geruchsentferner. Speziell für Bambus gibt es auch Bambusreiniger, die neben Geruch auch verschiedene Verschmutzungen beseitigen.

1. Mit Hausmittel entfernen

Gerüche schonend aus Bambus entfernen
SURIG Essigessenz mit 25% Säure (400g Flasche)
SURIG Essigessenz mit 25% Säure (400g Flasche)
für 4,99 Euro
amazon.de
Gerüche schonend aus Bambus entfernen
SURIG Essigessenz mit 25% Säure (400g Flasche)
4,99 Euro

Bereits Hausmittel können ausreichen, um den Geruch von Bambusflächen zu entfernen. Besonders gut eignet sich dazu handelsüblicher Essig. Diesen können Sie bei stärkerer Geruchsbelastung unverdünnt verwenden oder mit Wasser mischen. Den Essig tragen Sie mit einem Tuch oder Schwamm auf und wischen die Oberflächen ab. Neben Essig können Sie auch Zitronensaft verwenden, der gleichzeitig für einen extra frischen Duft sorgt.

2. Mit Geruchsentferner entfernen

Wenn es um die Entfernung von Gerüchen geht, dann ist der Geruchsentferner nicht mehr wegzudenken. Das Produkt ist meist als Spray erhältlich und kann selbst hartnäckige Gerüche vom Bambus entfernen. Durch den feinen Sprühnebel gelangen Sie bei Wänden aus Bambusrohren sehr leicht in die Zwischenräume. Selbst Bakterien lassen sich mit vielen Mitteln abtöten und somit wird ein langfristiger Schutz gewährleistet.

3. Mit Bambusreiniger entfernen

Sie finden auch spezielle Bambusreiniger, welche Sie für diese Holzart verwenden können. Mit dem Reinigungsmittel können Sie in flüssiger Form oder als Spray arbeiten. Sie entfernen damit nicht nur störende Gerüche vom Holz, sondern beseitigen auch Verschmutzungen oder Ablagerungen. Selbst Schimmel und andere Pilze lassen sich damit effektiv bekämpfen. Das Produkt ist daher eine gute Wahl gegen Gerüche an Bambusflächen.

Video: Bambus Geruch entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Den Bambus vor der Annahme unangenehmer Gerüche schützen

Wie jedes Holz sollten Sie auch Bambus schützen, damit sich die schlechten Gerüche nicht dauerhaft ablagern. Vermeiden Sie das Rauchen im Innenraum und lüften Sie regelmäßig. Wischen Sie das Bambusholz in gewissen Abständen ab, damit sich kein Schimmel oder anderer Belag bilden kann, der zu den Gerüchen führt. Duftsäcke sind ideal in Schränken, um die Gerüche sofort absorbieren zu können.

Häufig gestellte Fragen

Beseitigen Sie zuerst groben Schmutz wie Ablagerungen von Staub oder Grünbelag. Geben Sie Essig auf ein Tuch und reiben Sie den Bambus damit ein. Ein feuchtes Abwischen nach der Behandlung ist nicht zwingend erforderlich, da der Essig sich bald verflüchtigt.
Wenn es sich um geschlossene Behälter aus Bambus handelt, wie z. B. eine Kommode oder Schrank, dann kann das reine Auslüften bereits ausreichen. Falls sich Gerüche wie Nikotingeruch jedoch bereits tief in dem Bambus abgelagert haben, ist dies nicht ausreichend.
Neben Essig oder Essigessenz können Sie auch Zitronensaft oder Zitronensäure zum Abwischen verwenden. Kaffeepulver neutralisiert Gerüche ebenfalls und nimmt diese zuverlässig auf. Backpulver, Natron, Salz, Lavendel und Lorbeerblätter können auch hervorragend eingesetzt werden, um den Bambus schonend geruchsfrei zu bekommen.
×