Man kann Bilder an der Decke befestigen, in dem man Bilderschienen, Montagekleber oder doppelseitiges Klebeband nutzt. Auch die Montage mit Nägeln ist möglich, sofern es sich nicht um eine Betondecke oder um eine Steindecke handelt. Wichtig ist eine sichere Befestigung.
Bilderschienen können an die Decke gedübelt oder geklebt werden. Sie bilden eine saubere Einfassung, wenn man Bilder an der Decke, beispielsweise über dem Bett, befestigen möchte. Alternativ kann die Deckenmontage auch erfolgen, wenn man ein Bild von der Decke herab hängen lassen möchte. Die Schienen sind sehr robust und eignen sich für große und schwere Bilder wie in professionellen Galerien.
Möchte man nicht in die Decke bohren, kann man ein Bild im Rahmen, eine bedruckte Leinwand oder eine Galerieschiene auch mit Montagekleber befestigen. Ein schnell trocknender Montageleim mit Soforthaftung bietet Vorteile und schließt aus, dass man das Bild mehrere Minuten andrücken muss. Montagekleber eignet sich für Beton- und Holzdecken, für tapezierte Decken und für Bilder an gemalerten Decken im Trockenbau.
Leichte Bilder kann man mit doppelseitigem Klebeband an der Decke befestigen. Dazu wird der Bilderrahmen auf der Rückseite rundherum mit Klebeband bestückt und angezeichnet, wo das Bild an der Decke hängen soll. Anschließend zieht man die zweiten Schutzstreifen ab und befestigt das Bild an der Decke. Die endgültige Fixierung erfolgt, in dem man das Bild leicht an der Decke andrückt.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Soll ein Bild über dem Bett oder über der Wohnlandschaft an der Decke befestigt werden, muss es nicht unbedingt ein schwerer Rahmen mit Glasfront sein. Leichte Leinwände eignen sich sehr gut, da sie selbst wenn sie herunter fallen kein Risiko darstellen. Alternativ kann man sich auf Poster beziehen oder eine Fototapete anstelle eines Bildes an der Decke des Raumes anbringen.