Freizeit Kochen & Backen

Brötchen ohne Plastik aufbewahren

Brötchen ohne Plastik aufbewahren

Wie lassen sich Brötchen ohne Plastik aufbewahren?

Brötchen lassen sich ohne Plastik mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Schnell zur Hand und günstig ist die Aufbewahrung in Papiertüten. Ebenso gut eignet sich ein Brottopf, wenn er aus unglasiertem Ton besteht. Alternativ kann man Brötchen auch in einem Leinenbeutel aufbewahren.

1. In einer Papiertüte aufbewahren

Ideale Lösung für länger frische Brötchen
100stk Braun Papiertüten mit Henkel
100stk Braun Papiertüten mit Henkel, Gemischte Größen Papiertragetaschen, Perfekte Kraftpapiertüten für Business, Einkaufstaschen, Einzelhandelstaschen, Partytüten, Geschenktüten, Merchandise-Taschen
für 39,99 Euro
amazon.de
Ideale Lösung für länger frische Brötchen
100stk Braun Papiertüten mit Henkel, Gemischte Größen Papiertragetaschen, Perfekte Kraftpapiertüten für Business, Einkaufstaschen, Einzelhandelstaschen, Partytüten, Geschenktüten, Merchandise-Taschen
39,99 Euro

Einfach, schnell und kostengünstig kann man Brötchen in einer Papiertüte aufbewahren. Damit die Brötchen länger frisch bleiben, muss die Tüte oben verschließbar sein. Das heißt, dass sie nicht bis zum Rand sondern so gefüllt wird, dass man die obere Kante umklappen und den Papierbeutel verschließen kann. Brötchen in Papiertüten können im Schrank, aber auch in einer offenen Schale aufbewahrt werden.

2. Im unglasierten Tontopf aufbewahren

Eine weitere Methode zum Aufbewahren von Brötchen ohne Plastik ist ein Tontopf-ohne-Glasur. Der atmungsaktive Brottopf bietet viel Platz für Brötchen und sorgt dafür, dass die Backwaren nicht gummiartig werden oder schnell aushärten. Durch den porösen Ton findet ein Luftaustausch statt, der Schimmelbildung verhindert und so für eine längere Haltbarkeit sorgt. Wichtig: Tontöpfe sollten nicht direkt neben dem Herd platziert werden.

3. In einem Leinenbeutel aufbewahren

Eine gute Alternative
10 STÜCK Baumwolltasche 38x42 cm unbedruckt
10 STÜCK Baumwolltasche 38x42 cm unbedruckt, zwei lange Henkel OEKO-TEX® zertifiziert Stofftasche, Tragetasche, Baumwollbeutel, Einkaufstasche, Jutebeutel, Stoffbeutel Einkaufsbeutel zum bemalen Natur
für 14,95 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
10 STÜCK Baumwolltasche 38x42 cm unbedruckt, zwei lange Henkel OEKO-TEX® zertifiziert Stofftasche, Tragetasche, Baumwollbeutel, Einkaufstasche, Jutebeutel, Stoffbeutel Einkaufsbeutel zum bemalen Natur
14,95 Euro

Alternativ kann man Brötchen ohne Plastik in einem Leinenbeutel aufbewahren. Die praktischen Brotbeutel mit Zugband eignen sich sehr gut, da die Frische der Brötchen erhalten und der Schimmelbildung vorbeugen. Damit die Aufbewahrung im Stoffbeutel funktioniert, muss es sich um echtes Leinen und nicht um einen Baumwollbeutel handeln. Baumwolle und Mischmaterialien sind zur Aufbewahrung von Brötchen aufgrund ihrer Eigenschaften nicht geeignet.

Video: Brötchen ohne Plastik aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Omas Trick Frische Brötchen in ein sauberes Geschirrtuch einwickeln funktioniert ebenfalls

Hat man keine Papiertüte, keinen Brottopf und keinen Leinenbeutel zur Hand, wickelt man die frischen (nicht mehr warmen) Brötchen in ein Geschirrtuch aus Leinen. Dazu breitet man das saubere Geschirrtuch auf der Küchenarbeitsplatte aus, legt die Brötchen genau in die Mitte und schlägt die Kanten um. Nun kann man die im Geschirrtuch eingewickelten Brötchen auch einfach in den Küchenschrank packen.

Häufig gestellte Fragen

Das passiert nur, wenn man Brötchen in einem Kunststoffbeutel aufbewahrt. Vor allem bei sehr frischen und noch warmen Brötchen sorgt die hohe Luftfeuchtigkeit im nicht atmungsaktiven Beutel aus Plastik dafür, dass sie aufweichen und dann die unangenehme gummiartige Struktur annehmen.
Brot und Brötchen enthalten Feuchtigkeit. Kann kein Luftaustausch stattfinden, werden die Brötchen weich und beginnen bereits wenige Tage nach dem Kauf zu schimmeln. In einem atmungsaktiven Behältnis kann man Brötchen ohne Qualitäts- und Geschmacksverlust durchaus bis zu einer Woche aufbewahren.
Die vermeintlich längere Frische bei einer Aufbewahrung von Brötchen im Kühlschrank gibt es nicht. Vielmehr werden zu kühl gelagerte Brötchen schneller hart und trocken als bei Zimmertemperatur. Das gleiche gilt auch für eine Lagerung in einer unbeheizten, sehr kalten Speisekammer.
×