Baumarkt Lacke und Lasuren

Eloxiertes Aluminium lackieren

Eloxiertes Aluminium lackieren

Wie kann man eloxiertes Aluminium am besten lackieren?

Sauber und einfach gelingt das Lackieren von eloxiertem Alu mit spezieller Eloxalfarbe aus der Sprühdose. Große Bauteile können Sie schnell und gleichmäßig mit Lackierpistole oder Farbsprühsystem bearbeiten. An Ecken und um Kanten eignen sich hervorragend Lackiersets mit Rollen und Pinseln.

1. Mit Sprühdose lackieren

Die Sprühdose ist bestens geeignet, um das eloxierte Aluminium schnell und auch sauber zu lackieren. Ohne weitere Lackierwerkzeuge kann die Reinigung dieser Utensilien entfallen. Der Lack, bei dem es sich um Eloxalfarbe oder Acryllack handelt, ist gebrauchsfertig und Sie können direkt mit dem Lackieren beginnen. Entfernen Sie unter dem Sprühkopf die Sicherung, damit sich der Kopf nach unten drücken lässt.

2. Mit Lackierpistole lackieren

Große eloxierte Aluminiumteile wie Blechtafeln lassen sich ideal mit einer Lackierpistole lackieren. Sie erhalten einen dünnen sowie gleichmäßigen Auftrag der Farben und arbeiten mit sehr hoher Arbeitsgeschwindigkeit. Unter Umständen muss der Lack noch verdünnt werden, damit er zum Sprühen geeignet ist. Neben der Sprühpistole kommen auch umfangreiche Farbsprühsysteme zum Einsatz, deren Anschaffungen sich bei einer regelmäßigen Verwendung für Sie lohnen.

3. Mit Lackierset lackieren

Von Hand lackieren Sie die eloxierten Werkstücke mit einem Lackierset. Mit den enthaltenen Rollen und Pinseln gelangen Sie bestens in Ecken und um Kanten. Farbwannen, Klebeband und Abdeckfolien runden gute Sets ab. Es kann auch erforderlich sein, um Konturen oder filigrane Komponenten zu lackieren. Dafür sind feine Lasurpinsel die optimale Lösung, um ohne große Abklebearbeiten streichen zu können.

Video: Eloxiertes Aluminium lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vergewissern Sie sich, ob es sich um eloxiertes Aluminium handelt

Bevor Sie mit der Lackierung beginnen, müssen Sie die Art des Aluminiums herausfinden, um fachgerecht zu lackieren. Die Eloxierung ist sehr dünn und die Oberfläche des Alus noch zu erkennen. Sollte es sich hingegen um eine Pulverbeschichtung oder Lackierungen handeln, dann ist die Struktur des Aluminiums nicht mehr erkennbar. Ein eloxiertes Material schimmert zudem nicht mehr, da es matt wirkt.

Häufig gestellte Fragen

Schleifen Sie die eloxierte Schicht mit einer Schleifmaschine ab. Reinigen Sie das Aluminium und tragen Sie bei Bedarf eine Grundierung auf. Die Lackierung sollte in zwei oder drei dünnen Anstrichen erfolgen. Nach der Trocknung kann ein Klarlack als Versiegelung folgen.
Viele Anwender schwören auf das Lackieren von eloxiertem Aluminium, ohne dieses vorher zu schleifen. Die Oberfläche ist rauer als bei uneloxierten Materialien und der Lack kann dadurch oft auch ohne Grundierung haften. Beide Varianten sind möglich, anschleifen ist jedoch vorteilhaft.
Alu ist ein Werkstoff, der nicht korrodiert. Allerdings kann in Verbindung mit Metall trotzdem Rost entstehen. In erster Linie erfolgt das Lackieren aber aus optischen Gründen. Sie können das Werkstück kostengünstiger farblich gestalten, als bei teuren Verfahren wie einer Pulverbeschichtung.
×