Baumarkt Fassadenmaterialien

Feuerverzinkung ausbessern

Feuerverzinkung ausbessern

Wie lassen sich Feuerverzinkungen ausbessern?

Das Ausbessern von Feuerverzinkungen kann mit verschiedenen Mitteln erfolgen. Besonders geeignet sind jedoch Zinkausbesserungen, Zinkstaubfarben und Zinksprays. Sie schützen und versiegeln das Material. Nach einer sorgfältigen Vorbereitung kann die Verzinkung in wenigen Augenblicken wiederhergestellt werden.

1. Mit einer Zinkausbesserung ausbessern

Die Zinkausbesserung kann sowohl zum Beschichten als auch zum Ausbessern von Feuerverzinkungen verwendet werden. Außerdem schützt sie das Material vor Korrosion und Rost. Das Produkt lässt sich ganz einfach mit einem sauberen Pinsel auftragen. Wichtig ist jedoch, dass die Oberfläche vor der Anwendung des Produktes gereinigt und entfettet wird. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Schadstelle vollständig abgedeckt wird.

2. Mit einer Zinkstaubfarbe ausbessern

Mithilfe einer Zinkstaubfarbe ist es problemlos möglich, Feuerverzinkungen auszubessern. Dabei handelt es sich um eine Metallpigmentbeschichtung, die Schäden ausbessert und gleichzeitig das Material vor Rost und Korrosion schützt. Die Zinkstaubfarbe wird mit einem geeigneten Pinsel aufgetragen und vollständig eingearbeitet. Einer dauerhaften Reparatur geht immer eine gründliche Vorbereitung voraus. Die Oberfläche muss daher zunächst von allen Verschmutzungen und Ablagerungen befreit werden.

3. Mit dem Zinkspray ausbessern

Zum schnellen Ausbessern geeignet
WEICON Zink-Spray spezial hell 400 ml
WEICON Zink-Spray spezial hell 400 ml, Rostschutzfarbe für Metalloberflächen, an frische Feuerverzinkung angeglichen
für 15,99 Euro
amazon.de
Zum schnellen Ausbessern geeignet
WEICON Zink-Spray spezial hell 400 ml, Rostschutzfarbe für Metalloberflächen, an frische Feuerverzinkung angeglichen
15,99 Euro

Feuerverzinkungen lassen sich mit Zinkspray schnell ausbessern. Kleinere Schadstellen werden damit einfach und ohne großen Aufwand beseitigt. Das Spray wird aus einem Abstand von etwa 25 Zentimetern auf die zuvor gereinigte Oberfläche gesprüht und benötigt anschließend etwa zehn Minuten zum Trocknen. Das Zinkspray muss in der Regel mehrmals aufgetragen werden, um tiefere Risse oder ähnliche Schäden bestmöglich auszubessern.

Video: Feuerverzinkung ausbessern

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Oberfläche vor dem Ausbessern richtig vorbereiten

Um eine qualitativ hochwertige Feuerverzinkungsreparatur durchführen zu können, muss die Oberfläche zunächst ausreichend vorbereitet werden. Mit einer Schleifmaschine oder einer geeigneten Bürste müssen Schmutz, Rost und abblätternde Reste der alten Verzinkung entfernt werden. Erst wenn der Untergrund metallisch blank ist, sind Ausbesserungsarbeiten problemlos möglich. Außerdem muss der vorhandene Zinküberzug im Vorfeld auf mögliche Schäden überprüft werden.

Häufig gestellte Fragen

Bestehende Feuerverzinkungen können mehrmals nachverzinkt werden. Der Untergrund muss jedoch sorgfältig vorbereitet werden, um ein optimales und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Besonders wichtig ist die Entfernung von Rost. Dadurch wird das Material optimal geschützt und anschließend versiegelt.
Feuerverzinkungen sind sehr langlebig. Verzinkte Stahlteile sind im Durchschnitt etwa 50 Jahre vor Korrosion geschützt. Werden sie besonders stark beansprucht, hält der Schutz etwa 25 Jahre an. Die Verzinkung muss jedoch regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls ausgebessert werden.
Das Schleifen der Feuerverzinkung sollte möglichst vermieden werden. Durch die Bearbeitung mit einem Schleifgerät kann der Korrosionsschutz beeinträchtigt werden und ist im schlimmsten Fall komplett zu erneuern. Ein vorsichtiger Feinschliff sollte nur dann erfolgen, wenn durch Überlappungen eine Verletzungsgefahr besteht.
×