Baumarkt Lacke und Lasuren

Flecken auf lackiertem Holz entfernen

Flecken auf lackiertem Holz entfernen

Wie lassen sich Flecken von lackiertem Holz entfernen?

Flecken lassen sich mit verschiedenen Methoden von lackiertem Holz entfernen. Spülmittel ist ideal für Fettflecken und hartnäckige Ablagerungen geeignet. Mit einem Radiergummi entfernt man kleine und nur oberflächliche Flecken zuverlässig. Alternativ kann man leichte Flecken mit einem Poliertuch sicher entfernen.

1. Mit Spülmittel entfernen

Ideal auch bei hartnäckigen Flecken geeignet
Fairy Spülmittel (625 ml) Pinke Jasminblüte
Fairy Spülmittel (625 ml) Pinke Jasminblüte, mit effektiver Formel für sauberes Geschirr und Fettlösekraft
für 1,95 Euro
amazon.de
Ideal auch bei hartnäckigen Flecken geeignet
Fairy Spülmittel (625 ml) Pinke Jasminblüte, mit effektiver Formel für sauberes Geschirr und Fettlösekraft
1,95 Euro

Wenn man hartnäckige Flecken von lackiertem Holz entfernen möchte, ist Spülmittel die ideale Wahl. Je nach Hartnäckigkeit der Flecken benötigt man ein paar Tropfen oder mischt sein Reinigungsmittel 1:1 an. Nun reibt man die Mischung mit einem weichen Tuch in kreisförmigen Bewegungen auf den Fleck und poliert ihn so lange, bis er sich ablöst und nun vom Tuch aufgenommen wird.

2. Mit einem Radiergummi entfernen

Kleine Flecken kann man mit einem handelsüblichen Radiergummi von lackiertem Holz entfernen. Die Methode erfordert zwar ein wenig Zeit, ist aber besonders materialschonend und hinterlässt keine Kratze auf dem Lack. Beim Radieren sollte die Fläche völlig trocken sein. Man setzt den Radierer auf und rubbelt in wechselnden Richtungen über den Fleck. Zwischenzeitlich müssen die Radiergummi- und Fleckenabtragungen trocken weggewischt werden.

3. Mit einem Poliertuch entfernen

Eine gute Alternative
Mikrofasertücher Auto 3 Stück 500 GSM Poliertuch Lackpflege - extrem saugstark und schonend weich für die Pflege von Auto und Motorrad Trocknen
Mikrofasertücher Auto 3 Stück 500 GSM Poliertuch Lackpflege - extrem saugstark und schonend weich für die Pflege von Auto und Motorrad Trocknen, Polieren - 30 x 30 cm (3PCS)
für 6,99 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
Mikrofasertücher Auto 3 Stück 500 GSM Poliertuch Lackpflege - extrem saugstark und schonend weich für die Pflege von Auto und Motorrad Trocknen, Polieren - 30 x 30 cm (3PCS)
6,99 Euro

Alternativ kann man Flecken mit einem nebelfeuchten Poliertuch von lackiertem Holz entfernen. Am besten feuchtet man nur eine Ecke des Poliertuchs an, da man die trockenen Kanten späte zum Nachpolieren verwenden kann und kein zweites Tuch benötigt. Mit ein wenig Druck führt man das Tuch in kleinen Kreisbewegungen über den Fleck und poliert so lange, bis man ihn entfernt hat.

Tipp: Grundsätzlich nur kratzfreie Tücher verwenden

Lackiertes Holz ist zwar weniger kratzanfällig als geöltes oder gewachstes Holz, dennoch sollte man wissen, dass der Lack oberflächlich zerkratzen kann. Harte Gegenstände, Kratzschwämme oder auch kratzige Tücher eignen sich daher für die Fleckentfernung auf lackierten Flächen nicht. Um Oberflächenschäden auszuschließen, sollte man mit weichen Tüchern putzen und sich lieber ein wenig Zeit nehmen, um den Fleck vollständig zu entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man sich auf Ursachenforschung begeben. Ist der Fleck in den Lack eingezogen, weil dieser beispielsweise beschädigt war, lässt er sich nicht so einfach entfernen. Hier empfiehlt es sich, einen Spezialreiniger zu verwenden und sich in Geduld zu üben.
Es kommt immer auf die Art der Flecken an. Fett lässt sich sehr gut mit Spülmittel entfernen. Harte, nicht wasserlösliche Flecken kann man mit einem Radiergummi sehr gut entfernen. Das nebelfeuchte Poliertuch eignet sich eher für frische und kleine Flecken.
Ein Abschliff ist auch bei lackiertem Holz möglich. Hier sollte man bedenken, dass man im Anschluss neu lackieren oder die leicht geschliffene Lackoberfläche versiegeln muss. Sind die Flecken in den Lack eingezogen, ist ein vorsichtiger Abschliff eine sehr gute Lösung.

×