Baumarkt Fliesen und Fliesenkleber

Eine Fliesenkante abdecken

Eine Fliesenkante abdecken

Wie lässt sich eine Fliesenkante abdecken?

Eine Fliesenkante lässt sich mit verschiedenen Methoden abdecken. Die Abdeckleiste ist ideal, wenn man die Fliesenkante und den Fliesensockel abdecken möchte. Ein Kantenschutzprofil eignet sich optimal für die Abdeckung unterschiedlich breiter Fliesenkanten. Alternativ kann man auch eine flexible Zierleiste aufkleben.

1. Mit einer Abdeckleiste abdecken

Ideale Lösung für Fliesenkanten und Sockel
KGM Abdeckleiste für Fliesensockel – feuchtraumgeeignet im Hamburger Profil– MDF weiß foliert – Maße: 2400 x 19 x 100 mm – 1 Stück
KGM Abdeckleiste für Fliesensockel – feuchtraumgeeignet im Hamburger Profil– MDF weiß foliert – Maße: 2400 x 19 x 100 mm – 1 Stück
für 16,49 Euro
amazon.de
Ideale Lösung für Fliesenkanten und Sockel
KGM Abdeckleiste für Fliesensockel – feuchtraumgeeignet im Hamburger Profil– MDF weiß foliert – Maße: 2400 x 19 x 100 mm – 1 Stück
16,49 Euro

Wenn man eine Fliesenkante und den darunter befindlichen Sockel adäquat abdecken möchte, eignet sich eine Abdeckleiste als ideale Lösung. Hierbei ist es nur wichtig, dass man die Breite der Kante und die Höhe des Fliesensockels beherzigt. Für die Montage ist nicht zwangsläufig Werkzeug nötig. Die Abdeckleiste kann mit einem speziellen Baukleber oder mit doppelseitigem Montageband auf die Fliesenkante geklebt werden.

2. Mit einem Kantenschutzprofil abdecken

Eine andere Methode zum Abdecken von Fliesenkanten ist ein Kantenschutzprofil. Hierbei handelt es sich um eine selbstklebende Lösung, die sich für alle rechtwinkligen Fliesenkanten eignet. Damit das Kantenschutzprofil hält, muss die Fliesenkante absolut sauber, fettfrei und trocken sein. Nun zieht man die rückseitige Schutzschicht ab und kann das Kantenschutzprofil jetzt ganz einfach auf die Fliesenkante kleben und es leicht andrücken.

3. Mit einer Zierleiste abdecken

Alternativ lässt sich eine Fliesenkante mit einer selbstklebenden-und-flexiblen-Zierleiste abdecken. Der Vorteil hierbei ist, dass man die Zierleiste problemlos um Ecken legen und sie auch bei schrägen Fliesenkanten verwenden kann. Nachdem man die flexible Zierleiste auf das richtige Maß zugeschnitten hat, zieht man den Schutzstreifen auf der Rückseite ab. Nun kann man die Zierleiste aufkleben und mit wenig Druck sicher fixieren.

Video: Eine Fliesenkante abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Schmale Fliesenkanten mit Acryl abdecken

Hat man sich für sehr schmale Fliesen entschieden, eignen sich klassische Abdeckungen für Fliesenkanten nur bedingt bis gar nicht. Doch die Kante muss dennoch nicht ungeschützt und offen bleiben. Für einen sauberen Abschluss und eine Abdeckung der Fliesenkante sorgt in diesem Fall eine hauchdünne Schicht Acryl, die man bei Bedarf auch in der Farbe der sich anschließenden Wand überstreichen kann.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man der Ursache des Problems auf den Grund gehen. Alle hier empfohlenen Tipps sorgen für saubere Fliesenkanten. Sieht die Fliesenkante dennoch unprofessionell und unsauber aus, kann man sie nur abnehmen und sie im Anschluss sauberer und neu befestigen.
Die Draufsicht auf Fliesenkanten kann die gesamte Raumästhetik stören. Doch das muss nicht sein, denn wenn man die Fliesenkanten abdeckt, wirkt das Gesamtbild harmonisch und es ist einfach, eine Fliesenkante mit den empfohlenen Methoden abzudecken und für "Ordnung" zu sorgen.
Eine abdeckte Fliesenkante ist natürlich ästhetisch ansprechend. Doch auch die funktionale Wirkung sollte man nicht unterschätzen. Deckt man die Fliesenkante ab, können Wasser und Umweltrückstände nicht durch die Fugen in die Kante eindringen und dort für sich lockernde Fliesen sorgen.

×