Baumarkt Abdichtmittel und Imprägniermittel

Das Gartentor unten abdichten

Das Gartentor unten abdichten

Wie lässt sich ein Gartentor unten abdichten?

Ein Gartentor lässt sich mit verschiedenen Methoden unten abdichten. Kleine Abstände lassen sich ganz einfach mit einer Bodendichtung für Garagentore abdichten. Handelt es sich um größere Spalten, kann man Hasendraht unter dem Gartentor anbringen. Alternativ eignet sich eine einfache Bürstendichtung.

1. Mit einer Bodendichtung abdichten

Befindet sich das Gartentor über einem festen Weg (Stein oder Beton), kann man es mit einer Bodendichtung-für-Garagentore abdichten. Dazu reinigt man den Untergrund sorgfältig und schneidet die Abdichtung auf die richtige Größe zu. Nun bringt man die Bodendichtung mit Montagekleber (wahlweise auch mit Schrauben) auf dem glatten, festen Untergrund an. Tipp: Bei größeren Spalten besser eine Alternativlösung (Stolperfalle vermeiden) nutzen.

2. Mit Hasendraht abdichten

Will man ein Gartentor mit einem Bodenabstand ab 5 cm Höhe abdichten, empfiehlt sich die Montage von Hasendraht. Dazu schneidet man sich einen Streifen in der richtigen Breite zu und verstärkt ihn am unteren Abschluss bestenfalls mit einer rostfreien Metallleiste. Der Hasendraht wird direkt am unteren Abschluss des Gartentors fixiert, was mit Schrauben und Unterlegscheiben oder mit Gärtnerdraht erfolgen kann.

3. Mit einer Bürstendichtung abdichten

Befindet sich das Gartentor über einem Stein- oder Plattenweg, kann man es mit einer Bürstendichtung-für-Haustüren abdichten. Die Schiene mit Abschlussborsten wird am Gartentor montiert und verschließt kleine Ritzen zuverlässig. Die Befestigung der Abdichtung muss innen am Tor erfolgen, da sie so nicht nach außen gedrückt werden kann. Die Alternative ist preisgünstig und obendrein ohne großen Aufwand am Gartentor zu montieren.

Tipp: Eine Alternative für begabte Heimwerker Das bodenfreie Gartentor tiefer setzen

Nicht immer ist der Montagebereich für das Gartentor absolut eben und genau auf der Höhe, dass das Tor kurz über dem Boden abschließt. Wer die Kunst des Schweißens beherrscht, kann sein Gartentor bereits bei der Montage versetzen und den Spalt unter dem Tor durch das Herabsetzen ausgleichen. Es ist auch möglich, die Gartentorpfosten tiefer als die Zaunpfosten im Boden einzubetonieren.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall ist eine Abdichtung zum Schutz von Passanten und zur Sicherheit für die Hunde nötig. Neben der Abdichtung ist es hier wichtig, einen festen Untergrund zu schaffen (buddeln verhindern) und dafür im besten Fall ein Betonfundament zu gießen.
Ja, das funktioniert auch ohne Schweißkenntnisse. Wird ein Zaun inklusive Gartentor neu gesetzt, kann man die beiden Torpfosten ein Stück tiefer ins Punktfundament einlassen. Wenn man diese Variante wählt, sitzt das Gartentor automatisch tiefer und schließt mit dem Boden ab.
Jede Schwelle kann zu einer Stolperfalle werden. Daher sollte man unter dem Gartentor auf eine Rasenkante oder ähnliche Lösungen verzichten. Auch wenn es in puncto Abdichtung funktionieren würde, erhöhen diese Maßnahmen das Unfallrisiko und sind daher als Abdichtungsoption nicht geeignet.

×