Einen Hammer aufhängen

Einen Hammer aufhängen

Wie lässt sich ein Hammer aufhängen?

Einen Hammer kann man mit einem Werkzeughalter an der Wand aufhängen. Geht es nur um den Hammer (den man zum Beispiel täglich im Beruf braucht), kann man eine spezielle Hammerhalterung verwenden. Hämmer mit Bohrloch im Stil halten an einer Schraube.

1. Mit einem Werkzeughalter aufhängen

Wenn man den Hammer und andere Werkzeuge sicher aufhängen möchte, ist ein spezieller-Werkzeughalter eine optimale Lösung. O man sich für eine magnetische Leiste oder für eine Werkzeugwand inklusive Ordnungssystem für Kleinteile entscheidet, hängt von der verfügbaren Wandfläche ab. Beide Varianten werden mit Schrauben und Dübeln sicher an der Wand befestigt, damit sie das Gewicht der aufgehängten Werkzeuge zuverlässig halten können.

2. Mit einem Hammerhalter aufhängen

Soll ein einzelner Hammer aufgehängt werden, kann man dafür einen Hammerhalter verwenden. Es gibt verschiedene Hammerhalterungen, die man zum Beispiel im Beruf am Gürtel tragen und nach Feierabend an zwei Schrauben in der Werkstatt aufhängen kann. Durch die ausgeklügelte Form kann der Hammer weder herausrutschen noch locker in der Halterung hängen. Hammerhalter sind für unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse zu finden.

3. Mit einer Schraube aufhängen

Für den Hammer im Heimgebrauch kann man die Aufhängung ganz einfach selbst basteln. Es gibt Hämmer mit einem oben gelochten Stiel, durch den man eine reißfeste Schnur spannt und sie verknotet. Nun kann man den Hammer ganz einfach und ohne weiteres Zubehör an einer in der Wand eingedrehten Schraube aufhängen. Die Schraube muss absolut fest und dem Hammergewicht angepasst sein.

Video: Einen Hammer aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Die gerade Anbringung der Halterung ist essenziell, damit der Hammer nicht herausrutschen kann

Die beste Aufhängung für Hämmer und Co. funktioniert nur dann sicher, wenn sie gerade und ohne Neigungswinkel nach vorn montiert ist. Daher kann die Befestigung bei schrägen Wänden vor eine Herausforderung stellen. Hier ist es hilfreich, wenn man bei einer Neigung nach vorn eine dünne Holzleiste unter den unteren Abschluss der Halterung schraubt und die Aufhängung für den Hammer begradigt.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man umgehend auf Ursachenforschung gehen. Ein herunterfallender Hammer erhöht nicht nur das Unfallrisiko, er kann auch den Boden schwer beschädigen oder eine größere Delle in der Werkbank hinterlassen und so für ein einfach vermeidbares Ärgernis sorgen.
Diese DIY Lösung sieht man in älteren Werkstätten und auf dem Land sehr häufig. Auch wenn es sich nicht um eine dem Arbeitsschutz entsprechende Aufhängung handelt, kann man die Methode anwenden, wenn die Schrauben lang und fest genug eingedreht sind.
Natürlich kann man einen Hammer auch in einem Regal oder auf der Werkbank ablegen, ohne dass er Schaden nimmt oder herunterfallen kann. Die Aufhängung ist einfach ordentlicher und daher die erste Wahl, will man sein Werkzeug griffbereit und sicher aufbewahren.
×