Freizeit Kochen & Backen

Kräuter aufbewahren

Kräuter aufbewahren

Wie lassen sich Kräuter aufbewahren?

Kräuter lassen sich frisch und trocken aufbewahren. Frische Kräuter verbringt man für die Aufbewahrung am besten in einer Kunststoffbox im Kühlschrank. Getrocknete Kräuter kann man in luftdichten Gewürzgläsern aufbewahren. Eine Alternative sind Blechdosen in der passenden Größe zur jeweiligen Kräutermenge.

1. In einer Kunststoffbox aufbewahren

Wenn man frische Kräuter bis zu 2 Wochen aufbewahren möchte, ist eine spezielle-Kunststoffbox optimal. Denn um die Kräuter frisch zu halten, müssen sie vom Sauerstoff abgeschnitten werden sowie kühl und dunkel lagern. Nachdem man den Kräuterstrauß in die Kunststoffbox gefüllt hat, kann man diese ganz einfach im Kühlschrank einlagern. Wichtig ist dabei, dass man die Kunststoffbox richtig, also luftdicht, verschließt.

2. In Gewürzgläsern aufbewahren

Will man getrocknete Kräuter aufbewahren, kann man sie nach der Trocknung und der Zerkleinerung in Gewürzgläser füllen. Die luftdicht verschließbaren Gläser sind ideal für Küchen- und Heilkräuter, sofern man sie an einem dunklen und nicht zu warmen Ort platziert. Um die Kräuter ohne "Streuverluste" einzufüllen, verwendet man am besten einen Trichter und gibt die zerkleinerten Trockenkräuter vorsichtig in die Trichteröffnung.

3. In einer Blechdose aufbewahren

Alternative für Trockenkräuter
Oak & Steel - 12er Set Magnetische Gewürzdosen aus Edelstahl (100ml) - Kühlschrank Gewürzgläser
Oak & Steel - 12er Set Magnetische Gewürzdosen aus Edelstahl (100ml) - Kühlschrank Gewürzgläser, Gewürzbehälter - Robuster & Starker Magnet
für 21,99 Euro
amazon.de
Alternative für Trockenkräuter
Oak & Steel - 12er Set Magnetische Gewürzdosen aus Edelstahl (100ml) - Kühlschrank Gewürzgläser, Gewürzbehälter - Robuster & Starker Magnet
21,99 Euro

Trockene Kräuter kann man alternativ auch in einer Blechdose aufbewahren. Da es diese Dosen in unterschiedlichen Größen gibt, eignet sich die Methode auch für nicht zerkleinerte, also im Ganzen getrocknete und aufbewahrte Kräuter. Blechdosen lassen kein Tageslicht eindringen und sind luftdicht verschließbar. Daher eignen sie sich sehr gut dafür, alle Trockenkräuter in größeren Mengen über einen längeren Zeitraum sicher aufzubewahren.

Video: Kräuter aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Getrocknete Kräuter müssen dunkel und trocken unter Sauerstoffausschluss aufbewahrt werden

Licht und Feuchtigkeit sorgen dafür, dass Trockenkräuter ihr Aroma verlieren und dass die im schlimmsten Fall schimmeln. Den Aufbewahrungsort sollte man fernab der luftdichten Verpackung daher auch mit dem Fokus wählen, dass die Kräuter nicht über der Spüle, über dem Herd oder im sonnigen Fensterbrett stehen. Vor allem wenn man die Aufbewahrung im Glas bevorzugt, ist der Lagerort besonders essenziell.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man der Ursache umgehend auf den Grund gehen. Ist es zu warm, wechseln die Temperaturen oder ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch? All das sind Gründe, die Trockenkräuter schnell verderben lassen. Frische Kräuter mögen keine Wärme und keinen Sauerstoff.
Im Kühlschrank ist die Aufbewahrung im wirklich frischen Zustand bis zu 2 Wochen lang möglich. Dazu gibt man die frischen Kräuter in einen luftdicht verschließbaren Behälter, den man am besten im Gemüsefach aufbewahrt. Hier ist die Temperatur für Frischkräuter optimal.
In den meisten Küchen hängt das Gewürzregal gut sichtbar und somit in einem Bereich, der sonnenbeschienen und vielfach zu warm ist. Auch wenn die Gewürzgläser fest verschlossen sind, verfärben sich die Trockenkräuter dadurch, dass das Glas wie eine Brandlinse funktioniert.
×