Krawatten aufbewahren

Krawatten aufbewahren

Wie lassen sich Krawatten aufbewahren?

Krawatten lassen sich auf verschiedene Arten aufbewahren. Ein Wäschesortierer im Kleiderschrank oder im Schubfach bietet viel Platz für eingerollte Krawatten. Will man seine Schlipse aufhängen, kann man einen Hosenbügel an der Kleiderstange verwenden. Alternativ eignet sich auch ein spezielles Regal.

1. In einem Wäschesortierer aufbewahren

Ideale Aufbewahrung für gerollte Krawatten
BoxLegend T-Shirt Organizer Stapelbar
BoxLegend T-Shirt Organizer Stapelbar, Closet Organizer, Erwachsene und Kinder Kleiderschrank Organizer Stapelbar für T Shirt Hemden,10 Stück
für 21,99 Euro
amazon.de
Ideale Aufbewahrung für gerollte Krawatten
BoxLegend T-Shirt Organizer Stapelbar, Closet Organizer, Erwachsene und Kinder Kleiderschrank Organizer Stapelbar für T Shirt Hemden,10 Stück
21,99 Euro

Wenn man eine größere Menge Krawatten aufbewahren möchte, ist ein Wäschesortierer im Kleiderschrank oder in einer Schublade ideal. Jede Krawatte hat hier ihr separates Fach und wird aufgerollt gelagert. Der Vorteil dabei ist, dass sich die Krawatten nicht verheddern und knittern können. Die Aufbewahrung als Rolle in einem geeigneten Sortiersystem ist die praktischste und idealste Lösung für größere Mengen Krawatten.

2. Auf einem Hosenbügel aufbewahren

Eine weitere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Krawatten sind Hosenbügel. Die untere Strebe des Bügels bietet je nach Krawattenbreite Platz für 3 bis 4 Schlipse, die man mittig darüber hängt. Wichtig ist natürlich, dass die Krawatten an der Kleiderstange nicht gepresst und eng aufeinander geschoben werden. Hat man hier ausreichend Platz, kann diese Aufbewahrung eine sehr gute und krawattenschonende Lösung sein.

3. In einem Regal aufbewahren

Eine Alternative zu konventionellen Aufbewahrungsmöglichkeiten von Krawatten ist ein Regal. Ist es breit genug, kann man seine Krawatten liegend und ganz ohne einen Knick lagern. Ebenso praktisch ist es, ein Wandregal für gerollte Krawatten zu verwenden und so keinen unnötigen Platz im Kleiderschrank oder in den Schubladen zu verschenken. Regale empfehlen sich hauptsächlich für die am häufigsten getragenen Krawatten gut.

Video: Krawatten aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Egal wie man Krawatten aufbewahrt - der Knoten muss vorher immer gelöst werden

Ein Großteil aller Krawattenträger tut sich beim Knotenbinden (egal in welcher Ausführung) sehr schwer. Dennoch ist es wichtig, dass man den perfekten Knoten vor der Aufbewahrung entfernt. Lagert man Krawatten geknotet ein, kommt es perspektivisch zu Knittern und zu einer vollständigen Deformierung der Schlipse. Ausnahmen gibt es nur wenige, da die meisten Krawatten aus leicht und schnell knitterndem Material bestehen.

Häufig gestellte Fragen

Wenn man Krawatten gerollt oder ausgehängt aufbewahrt, können sie weder knittern noch verziehen. Daher sollte man bei entsprechenden Problemen immer prüfen, ob sich die Aufbewahrung eignet oder ob man hierbei einen Fehler begeht und die Krawatten deshalb knittern oder verziehen.
Bewahrt man geknotete Krawatten auf, muss man perspektivisch damit rechnen, dass der Schlips nach dem Aufknoten nicht mehr völlig glatt wird. Gerade bei einer längeren Lagerung vergrößert sich das Problem. Entfernt man den Knoten später, bleibt der Schlips dennoch zerknittert.
Das kommt in erster Linie auf das Material der Krawatten an. Grundsätzlich kann man sagen, dass die eingerollte Aufbewahrung materialunabhängig am besten ist. Aber man kann Krawatten auch aufhängen, wen man einen Hosenbügel nutzt. Selbst die liegende Aufbewahrung ist praktisch.

×