Technik Sonstiges

Kreditkarten aufbewahren

Kreditkarten aufbewahren

Wie lassen sich Kreditkarten aufbewahren?

Kreditkarten lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Eine Kreditkartenhülle ist praktisch, um eine einzelne Kreditkarte diebstahl- und ablesesicher aufzubewahren. Für mehrere Kreditkarten empfiehlt sich ein Etui mit RFID-Blocker. Alternativ kann man Kreditkarten in einer NFC-geschützten Hülle fernab der Geldbörse aufbewahren.

1. In einer Kartenhülle aufbewahren

Wenn man eine einzelne Kreditkarte verlust- und zugriffsicher aufbewahren möchte, ist eine klassische Kartenhülle eine gute Entscheidung. Moderne Kartenhüllen verfügen über eine RFID-Blockiersystem, sodass die Daten der Kredit- und Bankkarten nicht ausgelesen werden können. Damit man auch dem Diebstahl vorbeugt, sollte man seine Karte in der Hülle keinesfalls im Portemonnaie, in Jackentaschen oder in der Handtasche, sondern davon getrennt aufbewahren.

2. In einem Etui aufbewahren

Will man mehrere Kreditkarten zugriffs- und diebstahlsicher aufbewahren, ist ein Kartenetui hier die beste Lösung. Je nach Größe und Format haben die Etuis zwischen 3 und 12 Fächern, in denen man seine Kreditkarten einordnen kann. Das Etui sollte grundsätzlich nicht in oder neben der Geldbörse aufbewahrt werden. Obendrein ist es wichtig, es zum Schutz vor Datenabgriffen absolut sicher zu verschließen.

3. In einer NFC-Schutzhülle aufbewahren

Eine Alternative
AntiSpyShop 7X RFID Schutzhüllen
AntiSpyShop 7X RFID Schutzhüllen, TÜV geprüft, NFC Blocker - Kreditkarten, Bank-, EC Karten Abschirmung
für 7,77 Euro
amazon.de
Eine Alternative
AntiSpyShop 7X RFID Schutzhüllen, TÜV geprüft, NFC Blocker - Kreditkarten, Bank-, EC Karten Abschirmung
7,77 Euro

Eine sehr gute und häufig genutzte Alternative zur Aufbewahrung von Kreditkarten ist eine NFC-Schutzhülle. Durch die in der Schutzhülle vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen ist es Datendieben unmöglich, die Nutzerdaten beim Bezahlen oder auch einfach beim Transport der Kreditkarte abzugreifen. Wer sich heute effektiv absichern möchte, kann diese alternative Methode nutzen und seine sensiblen Daten so vor dem Risiko eines möglichen Diebstahls schützen.

Video: Kreditkarten aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Kreditkarten sollte man nie im Hotelsafe oder in der Geldbörse aufbewahren

Wer im Urlaub ist, möchte am Strand so frei wie möglich sein und so wenig Ballast wie nötig mit sich herumtragen. Wenn es um die Kreditkarte geht, sollte man dennoch eine Ausnahme machen. Im Hotelsafe ist die Kreditkarte ebenso unsicher wie in der Geldbörse, da Fremde auf die empfindlichen Daten zugreifen und sie ganz ohne den direkten Kontakt abgreifen können.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man umgehend seine Bank anrufen und dem Bearbeiter mitteilen, dass man die Abhebung nicht selbst autorisiert hat. Weiter ist es wichtig, dass man die Kreditkarte sperrt und so einer nachfolgenden Abhebung durch die Sperre effektiv vorbeugt.
Mit den modernen digitalen Medien ist es heute möglich, Kreditkarten aus großer Entfernung auszulesen. Eine pauschale Angabe kann nicht gemacht werden, da die Entfernung von dem Gerät des Datendiebs und der eigenen Kreditkartensicherung abhängt. Die Risiken sind nicht zu unterschätzen.
Grundsätzlich sollte man Kreditkarten immer in einer Hülle aufbewahren, die Signale blockt und durch die man dem Datendiebstahl vorbeugen kann. Ob man sich für eine einzelne Hülle oder für ein größeres Etui entscheidet, hängt von der Menge der Kreditkarten ab.

×