Wohnen Küchenorganisation

Messer aufhängen

Messer aufhängen

Wie lassen sich Messer aufhängen?

Messer kann man an einem magnetischen Messerblock auf der Arbeitsplatte aufhängen. Bevorzugt man eine Wandhalterung, eignen sich selbstklebende Halterungen mit magnetischer Aufhängung für die Messer. Soll die Halterung annähernd unsichtbar sein, sind schmale, magnetische Messerleisten eine praktische und moderne Lösung.

1. Mit einem Magnet-Messerblock aufhängen

Wer ausreichend Platz auf der Arbeitsfläche hat, kann einen massiven Magnet-Messerblock aufstellen. Der Vorteil dieser Aufhängung für Messer beruht darauf, dass kein Loch gebohrt und der Fliesenspiegel nicht beschädigt werden muss. Messerblöcke zum Aufstellen sind schwergewichtig und verfügen über eine große stabile Stellfläche. Durch die magnetische Haftfläche muss man die scharfen Messer nicht mit ausladender Armbewegung aus dem Messerblock ziehen.

2. Mit einem Messerhalter aufhängen

In kleinen Küchen mit wenig Arbeitsfläche benötigt man eine praktische Lösung. Hier empfiehlt sich ein magnetischer-Messerhalter, der mit Schrauben oder mit doppelseitigem Klebeband an der Wand aufgehängt wird. Damit der Messerhalter wirklich fest hält, muss der Untergrund akribisch gereinigt und von Fett sowie von anderen Rückständen befreit werden. Nun kann man die Messer mit der Klinge einfach am Magnethalter aufhängen.

3. Mit einer Messerleiste aufhängen

Schlank, filigran und je nach Design beinahe unsichtbar sind magnetische-Messerleisten. Geht es eher um die praktischen Eigenschaften als ums Design, ist eine selbstklebende Messerleiste eine gute Wahl. Da sie dünner als andere Halterungen ist, muss sie über einen besonders starken Magnetismus verfügen. Die Montage an der Wand erfolgt mit doppelseitigem Klebeband, in der eigenen Küche kann es auch Montagekleber sein.

Video: Messer aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Messer so aufhängen, dass es auch beim Herunterfallen kein Unfallrisiko gibt

Ehe man einen Messerhalter, egal in welcher Form und Ausführung an der Wand aufhängt, sollte man immer den richtigen Platz suchen. Wichtig ist, dass ein Messer beim Herunterfallen nicht in der Hand oder im Fuß stecken kann. Auch wenn Magnethalter absolut sicher sind, ist es wichtig, dass man auch beim Abnehmen oder beim Anhängen des Messers absolut kein Risiko eingeht.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall darf man keinesfalls Messer daran aufhängen. Die Ursachenforschung ist wichtig und weiß man, warum die Halterung nicht hält, muss man das Problem beseitigen. An einem lockeren Halter Messer aufhängen ist ein vermeidbares und nicht zu unterschätzendes Risiko.
Das ist Geschmackssache. In vielen Küchen hängen die Messer mit der Spitze nach unten. Doch auch die Aufhängung mit dem Griff nach unten ist möglich und sogar sicherer, weil die Messerspitze beim Entnehmen vom Halter so nicht nach unten zeigt.
Früher wurden scharfe Messer grundsätzlich in einem mit Einschüben gestalteten Messerblock auf der Arbeitsplatte gelagert. Sicher ist diese Variante nur, wenn die Höhe bis zum darüber befindlichen Oberschrank so viel Platz lässt, dass man das Messer ohne Anstoßrisiko entnehmen kann.
×