Baumarkt Bauklebstoffe

Naturstein auf Beton kleben

Naturstein auf Beton kleben

Wie lässt sich Naturstein auf Beton kleben?

Naturstein lässt sich sehr gut mit Dünnbettmörtel auf Beton kleben. Ist die Betonfläche absolut glatt, kann man den Naturstein auch mit Polymerkleber aufkleben. Bei kleineren Flächen besteht die Möglichkeit, Natursteine mit Montagekleber (in geeigneter Ausführung) auf den Beton zu kleben.

1. Mit Dünnbettmörtel kleben

Ideale Verklebung von Naturstein auf Beton
Knauf Fliesenkleber 25kg – K4 Flexkleber für innen und außen - frostsicher - Dünnbettmörtel – extra starker Halt für Ihre Fliesen - Fliesenkleber Bad und Aussenbereich
Knauf Fliesenkleber 25kg – K4 Flexkleber für innen und außen - frostsicher - Dünnbettmörtel – extra starker Halt für Ihre Fliesen - Fliesenkleber Bad und Aussenbereich
für 27,99 Euro
amazon.de
Ideale Verklebung von Naturstein auf Beton
Knauf Fliesenkleber 25kg – K4 Flexkleber für innen und außen - frostsicher - Dünnbettmörtel – extra starker Halt für Ihre Fliesen - Fliesenkleber Bad und Aussenbereich
27,99 Euro

An Betonwänden und auf betonierten Böden kann man Naturstein problemlos mit Dünnbettmörtel kleben. Nachdem der Beton getrocknet und von möglichen Staubablagerungen befreit ist, wird der Mörtel mit der Zahnkelle aufgetragen. Im Anschluss beginnt man mit der Verlegung des Natursteins, den man ganz einfach in die mit Dünnbettmörtel vorbereitete Fläche drückt. Tipp: Bei schweren Natursteinen kann der Mörtel dicker angerührt werden.

2. Mit Polymerkleber kleben

Auf glattem Beton kann man Naturstein mit Polymerkleber kleben. Dazu reinigt man die Betonfläche und prüft, ob der Beton völlig trocken ist. Nun trägt man den Polymerkleber in Wellenlinienform auf den ersten Naturstein auf und drückt ihn leicht auf den Betonuntergrund. Nach dem gleichen Prinzip verfährt man mit allen Natursteinen, die man aneinander reihen und auf den Beton kleben möchte.

3. Mit Montagekleber kleben

Alternative für kleine Klebeflächen
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Alternative für kleine Klebeflächen
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Will man kleinere Betonflächen mit Natursteinen gestalten, kann man Montagekleber-für-alle-Materialien verwenden. Der Baukleber wird rückseitig, am besten wellenlinienförmig, auf den Naturstein aufgetragen. Bei größeren Natursteinen empfiehlt es sich, in der Mitte eine größere Menge Montagekleber aufzubringen. Will man dünnere Natursteinplatten kleben, reicht die durchgängige Verklebung entlang der Kanten (unbedingt 2 cm Kantenabstand einhalten) ohne Probleme aus und hält absolut sicher.

Video: Naturstein auf Beton kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Betonfläche UND Rückseite der Natursteine vor dem Kleben reinigen

Auf staubigem Beton hält der Naturstein mit keinem Kleber. Daher ist es besonders wichtig, den Beton auf seinen Feuchtigkeitsgehalt und auf seine Sauberkeit zu kontrollieren. Am besten ist es, wenn man die beiden Klebeflächen noch einmal akribisch reinigt und sich so die Sicherheit verschafft, dass der Naturstein mit dem gewählten Kleber auf dem Boden oder an der Betonwand halten wird.

Häufig gestellte Fragen

Klebt Naturstein nicht völlig fest auf Beton, liegt das Problem in der Regel in einem nicht gut vorbereiteten Untergrund begründet. Bei Beton handelt es sich um ein saugfähiges Material, das man daher am besten im Vorfeld mit einem Tiefengrund behandelt.
War der Betonboden gerade? Auf einer glatten Betonfläche kann es nicht zu Lufteinschlüssen kommen. Wenn ein Natursteinboden bei der Begehung knackt, ist das ein Zeichen dafür, dass zwischen dem Naturstein und dem Beton Luft ist. Eine Neuverklebung ist hier essenziell.
Wenn der Fliesenkleber die Kriterien für eine Verbindung von Beton und Naturstein erfüllt, kann er durchaus eine geeignete Wahl sein. Am besten eignen sich hier elastische Flexkleber, die man mit einer Zahnkelle in gleichmäßiger Schicht auf den Beton auftragen kann.

×