Wohnen Küchenorganisation

Reis aufbewahren

Reis aufbewahren

Wie lässt sich Reis aufbewahren?

Reis lässt sich auf unterschiedliche Arten aufbewahren. Eine Aufbewahrungsbox aus Kunststoff eignet sich optimal für die Aufbewahrung von Reis in der Küche oder in der Speisekammer. Auch ein luftdichtes Einmachglas erfüllt diesen Zweck. Alternativ kann man Reis in Kaffeedosen aufbewahren.

1. In einer Aufbewahrungsbox aufbewahren

Wenn man größere Mengen Reis aufbewahren möchte, ist eine Aufbewahrungsbox eine durchaus praktische Lösung. Entscheidet man sich für eine spezielle Kunststoffdose mit Messbecher-Scala, kann man den Reis einfach aus der Verpackung in den Topf schütten und dabei richtige Menge berechnen. Für eine hygienische Aufbewahrung ist es wichtig, dass man den Reis nach einzelnen Sorten sortiert nach dem Einkauf direkt umfüllt.

2. In einem Einmachglas aufbewahren

Luftdicht verschlossen gut für die Reisaufbewahrung geeignet
BigDean 6er Set Drahtbügelgläser 600ml - Einmachgläser mit Bügelverschluss - Made in Germany - Einweckgläser
BigDean 6er Set Drahtbügelgläser 600ml - Einmachgläser mit Bügelverschluss - Made in Germany - Einweckgläser, Bügelverschlussgläser, transparent, rund
für 20,99 Euro
amazon.de
Luftdicht verschlossen gut für die Reisaufbewahrung geeignet
BigDean 6er Set Drahtbügelgläser 600ml - Einmachgläser mit Bügelverschluss - Made in Germany - Einweckgläser, Bügelverschlussgläser, transparent, rund
20,99 Euro

Eine weitere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Reis ist ein luftdichtes-Einmachglas. Der Reis wird direkt aus der Herstellerverpackung ins Glas umgefüllt, auf welches man im Anschluss den Deckel aufschraubt oder ihn per Bügel verschließt. Wichtig ist, dass sich keine Reiskörner im Verschluss befinden, da dieses Problem einem luftdichten Verschluss des Behälters entgegenwirkt und Sauerstoff sowie die Luftfeuchtigkeit an den Reis lässt.

3. In einer Kaffeedose aufbewahren

Eine Alternative
Kaffeedose
Kaffeedose, Kaffedose Aromadicht 500g Bohnen Kaffeedose Luftdicht Edelstahl Aromadose Kaffee Dose Behälter mit Löffel kaffeeaufbewahrungsdose für Kaffeebohnen Pulver Tee Nüsse Kakao Silber 1800ml
für 29,00 Euro
amazon.de
Eine Alternative
Kaffeedose, Kaffedose Aromadicht 500g Bohnen Kaffeedose Luftdicht Edelstahl Aromadose Kaffee Dose Behälter mit Löffel kaffeeaufbewahrungsdose für Kaffeebohnen Pulver Tee Nüsse Kakao Silber 1800ml
29,00 Euro

Eine gute Alternative zur Aufbewahrung von Reis in roher, trockener Form ist eine Kaffeedose. Die Spezialdosen für gemahlenen Kaffee oder Kaffeebohnen verfügen von Haus aus über eine luftdichten Aromaverschluss und sind daher ideal für die Reisaufbewahrung geeignet, Reis und andere trockene Lebensmittel ohne Lichtzufuhr aufzubewahren. Der Reis wird aus der Herstellerverpackung in die Kaffeedose gekoppt, welche anschließend luftdicht verschlossen wird.

Video: Reis aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Reis muss trocken und kühl lagern

Damit der Reis seine Quelleigenschaften und sein Aroma über einen langen Zeitraum behält, muss er kühl und trocken aufbewahrt werden. Reis sollte keinesfalls direkt über dem Herd oder über dem Geschirrspüler gelagert werden, da die hohen Temperaturen und die erhöhte Luftfeuchtigkeit (Kochdampf, Spüldampf) die Qualität beeinträchtigen können. Am besten eignet sich für die Lagerung von Reis eine sehr kühle Speisekammer.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit im Zimmer höchste Beachtung schenken. Bei Temperaturen von 10 bis 15 °C und eine Luftfeuchte von nicht mehr als 35 Prozent ist Reis beinahe dauerhaft haltbar, fernab des angegebenen MHD.
Wenn man gekochten Reis aufbewahren möchte, sollte man ihn für eine Lagerung über 2 Tage hinaus in einen Gefrierbeutel oder in eine entsprechende Aufbewahrungsbox füllen. Nun kann man ihn einfrieren und ihn bei Bedarf ganz einfach bei Zimmertemperatur wieder auftauen.
In den meisten Fällen bringt man die Motten bereits aus dem Supermarkt mit. Um das zu vermeiden, sollte man die Verpackung auf kleine Löcher kontrollieren. Lagert man den Reis kühl und trocken, lässt sich ein nachträglicher Mottenbefall ohne Probleme ausschließen.

×