Rollladenkasten abdichten

Rollladenkasten abdichten

Wie lässt sich ein Rollladenkasten abdichten?

Ein Rollladenkasten kann auf verschiedene Arten abgedichtet werden. Ideal ist eine Rollladenkastenisolierung, da sie Energie spart und dazu den Schall dämmt. Die Abdichtung lässt sich mit Styroporplatten auch einfach selbst herstellen. Kleinere Undichtigkeiten können auch mit witterungsbeständigem Bausilikon abgedichtet werden.

1. Mit einer Rollladendämmung abdichten

Soll ein Rollladenkasten abgedichtet werden, kann eine Rollladenkastenisolierung nachgerüstet werden. Der Rollladenkasten wird geöffnet und der Rollladen bis zum Anschlag hochgezogen. Nun kann der vorhandene Spalt ausgemessen und die Dichtung eingebaut werden. Wichtig ist, dass die Dämmelemente fest im Rollladenkasten sitzen und sich der Rollladen problemlos öffnen und schließen lässt. Die vorgefertigten Elemente sind ohne handwerkliche Erfahrung leicht zu montieren.

2. Mit Styropurplatten abdichten

Eine weitere Möglichkeit, zugige Rollladenkästen abzudichten, ist die Verwendung von Styroporplatten. Man öffnet die Revisionsklappe des Kastens und zieht den Rollladen hoch. Nun wird der freie Spalt ausgemessen und das Styropor passend zugeschnitten. Bei selbstklebenden Styroporplatten wird kein zusätzlicher Klebstoff benötigt. Hier muss nur darauf geachtet werden, dass die Klebeflächen im Rollladenkasten sauber sind. Herkömmliche Styroporplatten werden mit lösungsmittelfreiem Baukleber

3. Mit Bausilikon abdichten

Eine Alternative
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
für 18,49 Euro
amazon.de
Eine Alternative
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
18,49 Euro

Sollen nur kleine Spalten und Ritzen im Rollladenkasten abgedichtet werden, kann alternativ witterungsbeständiges-Bausilikon verwendet werden. Bausilikon eignet sich auch sehr gut als Randabdichtung bei geklebten Rollladenkastendämmungen. Man zieht einen gleichmäßig schmalen Strich und streicht das Silikon mit einem Rakel glatt. Tipp: Der Rollladenkasten muss geöffnet bleiben, bis das Bausilikon getrocknet ist. Deshalb sollte es am Tag der Abdichtung nicht regnen.

Video: Rollladenkasten abdichten

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Risse im Rollladenkasten vor Abdichtung reparieren

Ältere Häuser haben oft sehr alte Rollladenkästen aus Holz oder Kunststoff. Wenn der Zahn der Zeit an den Kästen nicht spurlos vorübergegangen ist, müssen sie nicht unbedingt ausgetauscht werden. Mit Bausilikon oder Acrylat, bei Holz auch mit Holzkitt, können die Risse geschlossen werden. Dieser Arbeitsschritt sollte unbedingt vor der Abdichtung erfolgen, da es sonst zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung kommen kann.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall muss festgestellt werden, wo der Rollladenkasten noch undicht ist. Dies geschieht am besten mit einer brennenden Kerze, die entlang der Rollladenführung geführt wird. Dort, wo die Flamme flackert, muss die Abdichtung überprüft und eventuell erneuert auch werden.
Die Abdichtung eines Rollladenkastens kann problemlos selbst vorgenommen werden. Die Revisionsklappe wird mit wenigen Schrauben befestigt und nach dem Abnehmen der Revisionsklappe kann die Abdichtung einfach vorgenommen werden. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Ein Schraubendreher und ein Teppichmesser reichen völlig aus.
Wespennester in Rollladenkästen sind keine Seltenheit und gefährlich, da die Wespen schnell ins Haus gelangen. Hier empfiehlt sich eine Bürstendichtung als spezieller Insektenschutz für Rollladenkästen, da die Wespen nicht durch die Borsten hindurchkriechen und sich dann im Kasten einnisten können.
×