Freizeit Bastelmaterialien

Stoff auf Holz kleben

Stoff auf Holz kleben

Wie lässt sich Stoff auf Holz kleben?

Stoff kann man auf unterschiedliche Arten auf Holz kleben. Besonders gut eignet sich transparenter Kraftkleber. Bei naturbelassenem Holz kann man auch klassischen Holzleim nutzen und den Stoff damit ankleben. Alternativ besteht die Möglichkeit, Stoffe mit Textilkleber aufs Holz zu kleben.

1. Mit Kraftkleber kleben

Wenn man Stoff auf Holz kleben möchte, trägt man die gewünschte Menge Kraftkleber mit einem flachen Pinsel auf die Holzoberfläche auf. Das Holz muss sauber und fettfrei sein. Nach etwa 2 Minuten hat sich der aufgepinselte Kraftkleber gleichmäßig verteilt und der Stoff kann aufgelegt werden. Für eine glatte Stofffläche drückt man ihn von innen nach außen mit einer Lackrolle an.

2. Mit Holzleim kleben

Hält schwere Stoffe auf größeren Holzflächen
Ponal Express Holzleim
Ponal Express Holzleim, transparent und schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs- & Bastelarbeiten, wasserfester Leim im Eimer, 1x100g
für 5,95 Euro
amazon.de
Hält schwere Stoffe auf größeren Holzflächen
Ponal Express Holzleim, transparent und schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs- & Bastelarbeiten, wasserfester Leim im Eimer, 1x100g
5,95 Euro

Um schwere Stoffe auf Holz zu kleben eignet sich Holzleim sehr gut. Da der Leim über eine hohe Klebekraft verfügt, reicht eine hauchdünne Schicht aus. Dazu schüttet man den Holzkleber mittig auf die Oberfläche und verteilt ihn anschließend mit dem Pinsel. Ist die ganze Fläche weiß, legt man den Stoff auf und drückt ihm mit seinen sauberen Handflächen leicht an.

3. Mit Textilkleber kleben

Eine Alternative für empfindliche Stoffe
Pattex 1472397 Textilkleber
Pattex 1472397 Textilkleber, 20g Tube
für 5,29 Euro
amazon.de
Eine Alternative für empfindliche Stoffe
Pattex 1472397 Textilkleber, 20g Tube
5,29 Euro

Alternativ kann man für die Verklebung von Stoff auf Holz auch Textilkleber verwenden. Das Holz sollte dabei unbehandelt (nicht lackiert und nicht geölt) sein. Der Kleber wird gleichmäßig auf dem Holz verteilt und kann kurz antrocknen. Bei sehr dünnen und empfindlichen Stoffen ist Textilkleber eine gute Wahl, da er sich nicht durchdrückt. Tipp: Der Stoff wird mit dem Pinsel angedrückt.

Video: Stoff auf Holz kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Klebefläche vor der Befestigung der Stoffe von Staub und anderen Rückständen reinigen

Staub kann die Klebekraft beeinträchtigen und dazu führen, dass sich der Stoff partiell vom Holz löst. Ehe man den Kleber aufträgt, wird die Klebefläche sorgfältig mit einem fusselfreien Tuch oder mit einem harten Flachpinsel gereinigt. Sollte eine Feuchtreinigung nötig sein, lässt man das Holz vor der Weiterbearbeitung trocknen (auf nassem Holz hält der Kleber nur suboptimal und trocknet nicht gut).

Häufig gestellte Fragen

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Die Suche nach der Ursache ist essenziell und bildet die Grundlage der Problembehebung. Dazu ist es nötig, den Stoff vom Holz zu entfernen und die Oberfläche von Kleberrückständen und möglichen anderen Unreinheiten zu befreien.
Wenn es sich um einen Montagekleber für saugende Materialien handelt, kann er auch für die Verklebung von Stoff auf Holz verwendet werden. Allerdings sollte man diese Methode nur anwenden, wenn der Stoff etwas fester ist und den Montagekleber nicht durchlässt.
Das ist problematisch, da das Holz aufquellen und sich verformen könnte. Dazu kommt, dass der Stoff nicht halten wird, wenn ein Großteil des Klebers nicht mehr auf der Oberfläche sondern im Holz ist. Empfehlenswert ist jetzt nur ein zähflüssiger Klebstoff.

×