Baumarkt Unterlagen und Zubehör

Eine Teppichleiste kleben

Eine Teppichleiste kleben

Wie lässt sich eine Teppichleiste kleben?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um eine Teppichleiste zu kleben. Die selbstklebende Teppichleiste ist die einfachste Variante, für die man weder Werkzeug noch Kleber benötigt. Auf schwierigen Untergründen klebt man Teppichleisten mit Montagekleber an. Eine Alternative ist extra starkes doppelseitiges Montageband.

1. Selbstklebende Teppichleisten kleben

Wenn man Teppichleisten auf glatte Böden oder Wände (tapeziert oder fein geputzt) kleben möchte, sind selbstklebende-Teppichleisten eine praktische Methode. Nach der Reinigung des Klebebereichs zieht man den rückseitigen Schutzstreifen von den fertig zugeschnittenen Teppichleisten ab. Die Verklebung erfolgt nun, indem man mit der flachen Hand oder mit einer Moosgummirolle über die Teppichleiste streicht und sie dabei an den Untergrund drückt.

2. Mit Montagekleber kleben

Für schwierige Wände gut geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Für schwierige Wände gut geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Teppichleisten lassen sich sehr gut mit Montagekleber kleben. Man schneidet sie auf Maß und legt sie anschließend mit der Rückseite nach oben auf einen glatten Untergrund. Der Montagekleber aus der Kartusche wird wellenlinienförmig mit 1 cm Abstand zur Oberkante der Teppichleiste aufgetragen. Anschließend hebt man die Leiste vorsichtig auf, legt sie an und drückt sie vorsichtig mit der Handfläche fest.

3. Mit doppelseitigem Montageband kleben

Eine sehr gute Alternative zum Kleben von Teppichleisten ist doppelseitiges-Montageband-für-textile-Beläge. Das Teppichklebeband wird zuerst auf die Rückseite der Teppichkanten geklebt. Nun zieht man den zweiten Schutzstreifen ab und drückt die vorbereitete Teppichleiste an die Wand. Ein sauberer, fett- und staubfreier Untergrund ist wichtig. Das Montageband sollte die gesamte Breite der Teppichleiste bedecken und dementsprechend in der richtigen Breite gewählt werden.

Video: Eine Teppichleiste kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Teppichleistenhöhe muss zur Tapezierhöhe passen - vorher ausmessen

Wird im bewohnten Zustand renoviert, kleben die meisten Heimwerker die Tapete bis zum Oberabschluss der Teppichleiste. Soll die Leiste nun ausgetauscht werden, ist dabei zu beachten, dass die neue Leiste ein Stück höher als die vorherige Teppichleiste ist. Anderenfalls entsteht zwischen der Tapete (oder dem Putz) und der Teppichleiste ein ästhetisch unansehnlicher Spalt, der sich im Nachhinein nicht schließen lässt.

Häufig gestellte Fragen

Das Problem entsteht hauptsächlich bei selbstklebenden Teppichleisten, die auf einem dafür nicht geeigneten Untergrund verklebt werden. Umso wichtiger ist es, den richtigen Kleber für den Wand- oder Bodenbelag zu wählen und die Klebebereiche vor der Anbringung der Teppichleisten zu reinigen.
Auf Holz (glatt), Stein und Fliesen halten Teppichleisten sehr gut. Um den Wandbelag nicht zu beschädigen, sollte man hier allerdings auf Montagekleber verzichten und sich besser für rückstandslos entfernbares Montageband oder für selbstklebende Leisten entscheiden.
Alle hier empfohlenen Methoden eignen sich bei formbaren Teppichleisten auch für schiefe Wände. Größte Aufmerksamkeit ist hier allerdings beim Zuschnitt erforderlich. Hat die Wand mehrere oder tiefere Einbuchtungen, muss die Teppichleiste ein Stück länger als das eigentliche Wandmaß zugeschnitten werden.

×