Tonrohre abdichten

Tonrohre abdichten

Wie dichte ich Tonrohre ab?

Ist eine Reparatur mit Austausch kaputter Teilstücke nötig, so können Ersatzteile mit Steckadaptern samt Installationsschellen eingebaut werden. Bei Rissen im Ton ist Montagekleber eine gute Methode. Geht es darum, das Material vor Witterungseinflüssen zu schützen, kann zum Kaliwasserglas gegriffen werden.

1. Über Steckadapter Teilstücke austauschen

Der Steckadapter kommt bei Reparaturen an Tonrohren normalerweise zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um eine Muffe, die als Verbindung zwischen zwei Tonrohrenden dient. Die Muffe lässt sich problemlos aufstecken und mit Schellen fest verbinden. Hierüber können alte Dichtungen und Muffen ausgetauscht oder ganze Teilstücke aus dem Rohr ersetzt werden. Es ist wichtig, dass die Schellen wasserdicht schließen.

2. Dünne Risse mit Klebstoff ausbessern

Gegen Risse und kleine Löcher
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Gegen Risse und kleine Löcher
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Ist deutlich, dass im Tonrohr nur ein kleiner Riss vorhanden ist, so kann dieser einfach mit Montagekleber ausgebessert werden. Der wasserfeste Kleber wird über eine Kartusche genau auf den feinen Riss aufgetragen, wobei darauf zu achten ist, dass Klebstoff in die Fuge eindringt. Innerhalb von zehn Minuten sollte das Material glattgestrichen werden, während das Aushärten 24 Stunden in Anspruch nimmt.

3. Mit Kaliwasserglas den Ton schützen

Abdichten zum Schutz
Kaliwasserglas Haftgrund Bindemittel Versiegelung Wasserglas Mauerabdichtung W515-5L
Kaliwasserglas Haftgrund Bindemittel Versiegelung Wasserglas Mauerabdichtung W515-5L
für 29,90 Euro
amazon.de
Abdichten zum Schutz
Kaliwasserglas Haftgrund Bindemittel Versiegelung Wasserglas Mauerabdichtung W515-5L
29,90 Euro

Soll das Tonrohr vor Witterungseinflüssen geschützt werden, so ist das Waschen mit Kaliwasserglas eine wirksame Methode. Der chemische Wirkstoff aus Wasser, Glas und vielen weiteren Chemikalien wird auf das Tonrohr aufgetragen und trocknet aus. Hierdurch entsteht eine zusätzliche glasartige Oberfläche auf dem Ton. Die Poren schließen und die sogenannte Verkieselung des Materials wird über die Behandlung zuverlässig gestoppt.

Video: Tonrohre abdichten

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Tonrohr großflächig reparieren

Haben Sie einen Schaden in Ihrem Abflussrohr aus Ton festgestellt, ist schnelles Handeln nötig. Legen Sie zunächst das Rohr frei und lokalisieren Sie die undichte Stelle. Ist ein Riss oder ein Loch im Ton zu erkennen, greifen Sie zum Winkelschleifer. Hiermit trennen Sie das kaputte Teilstück großflächig heraus. Im Anschluss setzen Sie ein Kunststoffrohr ein und nutzen Steckadapter zur Installation.

Häufig gestellte Fragen

Läuft aus dem Steckadapter trotz Reparatur weiterhin Wasser, so ist das Abdichten misslungen. Im wahrscheinlichsten Fall passt der Adapter nicht zum Durchmesser vom Rohr. In diesem Fall können Sie zusätzlich mit Teflonband arbeiten und den Durchmesser vom Rohr etwas vergrößern.
Montagekleber oder Kaliwasserglas haften im Normalfall auf allen Materialien. Sollte dies beim Tonrohr nicht der Fall sein, so kann es am Schmutz liegen. Häufig sind die Tonrohre alt und dreckig. Säubern Sie die Flächen großräumig vor Dreck, Ölen und Fetten.
Der Montagekleber ist flüssig und dringt so in die Fugen und Ritzen der Risse ein. Bei einem Loch würde dies nur mit einer dickflüssigen Dichtmasse funktionieren, die es sich lohnt auszuprobieren. Große Löcher hingegen können nur durch Austausch repariert werden.
×