Freizeit Heimtierbedarf

Eine Trinkflasche für Kaninchen befestigen

Eine Trinkflasche für Kaninchen befestigen

Wie lässt sich eine Trinkflasche für Kaninchen befestigen?

Trinkflaschen für Kaninchen kann man von außen mit einer Drahtschlinge befestigen. Bei entsprechendem Gewicht ist auch eine "bodenständige" Halterung im Gehege möglich. Weiter gibt es Trinkflaschen, die mit einer Schraubhalterung, die meistens aus Kunststoff besteht, an den Gittern befestigt werden.

1. Mit einer Drahtschlinge befestigen

Die Befestigung einer Trinkflasche für Kaninchen ist mit einer einfachen Drahtschlinge möglich. Hierbei handelt es sich um den Klassiker, der von außen am Gehege angebracht wird. Da sich die Trinkflasche außerhalb der Kaninchenbehausung befindet und nur das Edelstahlrohr nach innen zeigt, gibt es kein Risiko des Benagens. Wichtig ist, dass man die Drahtschlinge fest und auf der richtigen Trinkhöhe einhakt.

2. Mit freistehender Halterung befestigen

Eine Alternative sind freistehende-Halterungen. Hier ist allerdings ein fester Standplatz nötig, da die Trinkflasche sonst auslaufen und für einen nassen Stallboden sorgen kann. Am besten platziert man eine freistehende Flaschenhalterung auf einer Empore und achtet auf ein adäquates Eigengewicht. Leichtere Trinkflaschenhalter könnte man beispielsweise mit lösemittelfreiem Kleber auf dem Untergrund fixieren und so ein Umwerfen der Flasche samt Halter ausschließen.

3. Mit Schraubhalter befestigen

Kleintiertränken für Kaninchen werden häufig mit Schraubhaltern angeboten. Bei längs verlaufenden Gitterstäben hält diese Befestigung gut, sofern die Stäbe schmal sind und der Halter nicht durchrutschen kann. Allerdings ist hierbei zu bedenken, dass die Schraubhalter aus Kunststoff bestehen und angenagt werden können. Auch wenn es sich um ungiftigen Kunststoff handelt: Beim Benagen fällt die Flasche ins Gehege und läuft aus.

Video: Eine Trinkflasche für Kaninchen befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Trinkflasche oder Napf? Warum Wassernäpfe nicht hygienisch sind

Kaninchen können sowohl aus einem Napf, als auch aus einer Trinkflasche trinken. Ein Napf bringt aber immer das Risiko der Verschmutzung mit sich, da Kot und Urin, Futterrückstände und Einstreu ins Trinkwasser gelangen können. Besonders aktive Kaninchen werfen die schwere Trinkschale einfach um und überschwemmen ihre Behausung. Mit einer sicher befestigten Trinkflasche geht man diesen Risiken immer aus dem Weg.

Häufig gestellte Fragen

Hat man eine Drahtschlinge als Halterung, kann man sie ganz einfach enger biegen und so für eine sichere Befestigung sorgen. Es besteht die Möglichkeit, aus nagesicherem Draht eine zweite Schlinge zu biegen und die Flasche doppelt am Gitter zu fixieren.
Außer leichten Kratzern können Kaninchen keine Schäden am Edelstahlrohr erzeugen. Allerdings ist es nicht auszuschließen, dass sie beim Benagen für eine Verformung sorgen, wodurch die Kugel nicht mehr richtig funktioniert und das Trinkwasser Stück für Stück in das Gehege tropft.
Beide Trinkflaschenmaterialien sind hygienisch, wenn man sie regelmäßig reinigt und mit frischem Wasser befüllt. Dass Glas weniger bakterienanfällig als Kunststoff ist, ist eine weit verbreitete These, die aber ins Reich der Mythen gehört. Tägliche Wasserwechsel und Reinigungen sind grundsätzlich nötig.

×