Baumarkt Vinyl und PVC

Fugen bei Vinyl versiegeln

Fugen bei Vinyl versiegeln

Wie lassen sich Fugen bei Vinyl versiegeln?

Bei Vinyl lassen sich die Fugen mit unterschiedlichen Methoden versiegeln. Vinylfugenfüller ist die erste Wahl, da er in seiner Zusammensetzung optimal auf Vinyl abgestimmt ist. Auch eine Fugenimprägnierung kann zur Versiegelung verwendet werden. Alternativ lässt sich Vinyl mit Silikon versiegeln.

1. Mit Vinylfugenfüller versiegeln

Wenn man Fugen bei Vinyl versiegeln möchte, ist Vinylfugenfüller ideal geeignet. Vor der Versiegelung werden die Dehnungs- und Anschlussfugen gereinigt und getrocknet. Nun trägt man den Fugenfüller aus der Kartusche als gleichmäßigen Streifen auf die Fugen auf. Für die Glättung verwendet man einen Rakel. Mögliche Überstände lassen sich im frischen Zustand ganz einfach mit einem trockenen Tuch vom Vinyl abwischen.

2. Mit Fugenimprägnierung versiegeln

Eine andere Methode zum Fugen bei Vinyl versiegeln ist Fugenimprägnierung. Dieses Produkt eignet sich besonders gut für Klickvinyl, bei dem man alle Fugen wasserdicht versiegeln möchte. Am einfachsten ist es, die Imprägnierung auf den gesamten Vinylboden aufzutragen. Bei dieser Variante läuft die Flüssigkeit automatisch in die kleinsten Fugen und versiegelt sie absolut dicht. Die Trocknungszeit beträgt im Durchschnitt einen Tag.

3. Mit Silikon versiegeln

Klassiker, eine Alternative
fischer Premium-Sanitärsilikon
fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich, Kartusche für zahlreiche Anwendungen und Baustoffe, Langzeitschutz vor Schimmel, 310 ml, weiß
für 11,63 Euro
amazon.de
Klassiker, eine Alternative
fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich, Kartusche für zahlreiche Anwendungen und Baustoffe, Langzeitschutz vor Schimmel, 310 ml, weiß
11,63 Euro

Alternativ kann man Fugen bei Vinyl mit Silikon versiegeln. Die dauerelastische Masse eignet sich besonders gut für größere Dehnungsfugen und für Wandanschlüsse. Ein Vorteil ist, dass man Silikon für Klickvinyl und für klassisches Vinyl von der Rolle verwenden kann. Im Feuchtraum eignet sich der Dichtstoff besonders gut, da Silikon die Fugen verschließt und Schäden durch eindringendes Wasser langfristig vermeiden kann.

Video: Fugen bei Vinyl versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Auch bei Klickvinyl sind Dehnungsfugen und damit die Versiegelung der Fugen wichtig

Optisch handelt es sich bei Vinyl mit Nut und Feder um einen lückenlosen Boden. Doch zwischen den einzelnen Vinyldielen gibt es Fugen, die je nach Untergrund nicht sichtbar oder aber ein Stück breiter sind. Damit keine Nässe unter das Vinyl gelangen kann, sollte man die Fugen bei Klickvinyl immer versiegeln. Besonders wichtig ist die Versiegelung aller Dehnungsfugen und der Wandanschlussfugen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Ordentlich versiegelte Fugen im Vinyl lassen sich ganz einfach reinigen. Gelangt der Schmutz aber unter das Siegel, muss es eine undichte Stelle geben. Hier hilft nur eine Neuversiegelung dauerhaft.
Die Fugen bei Vinyl sollten grundsätzlich versiegelt werden. Die Notwendigkeit besteht unabhängig davon, ob man das Vinyl im Nassbereich oder im Wohnzimmer verlegt hat. Denn nicht nur "direkte Nässe" sondern auch die Feuchtigkeit in der Luft kann perspektivisch Schimmel begünstigen.
Auf dem durchgängigen Bodenbelag aus Vinyl von der Rolle ist keine Versiegelung auf dem Belag nötig. Anders verhält es sich an den Wandanschlüssen. Hier sollte man die Fugen im Vinyl versiegeln und so für einen wasser- und staubdichten Bodenabschluss sorgen.

×