Wohnen Wanddekoration

Wandtücher befestigen

Wandtücher befestigen

Eignen sich Klebenägel als Alternative zu klassischen Nägeln?

Prinzipiell sind Klebenägel eine praktische Alternative zu Nägeln, die man mit dem Hammer in die Wand einschlägt. Doch oftmals sind Klebenägel so groß, dass Sie das Ambiente eher stören würden. Eine bessere Alternative sind hier Reißzwecken und beidseitig klebendes Montageband.

1. Mit Montageband befestigen

Auf einer glatten Wand lassen sich Wandtücher sicher und einfach mit doppelseitig-klebendem-Montageband befestigen. Damit das Tuch an der Wand hält, sollte es entweder direkt verklebt werden oder über einen breiten Rahmen verfügen. Das Montageband wird auf die Rückseite der Wandtücher geklebt (entlang aller Außenkanten). Erst dann zieht man den zweiten Schutzstreifen ab und befestigt es zuerst straff an der Oberkante.

2. Mit Schrauben befestigen

Die meisten Wandtücher sind auf einen Rahmen gespannt oder verfügen über Ösen. In beiden Fällen ist eine Befestigung mit Schrauben möglich, sofern das Tuch locker an der Wand hängen soll. Besonders beliebt ist die Aufhängung an Schrauben bei Wandtüchern, die erst durch den weichen Fall wirklich zur Geltung kommen und für ein angenehmes Ambiente im Wohnbereich oder im Schlafzimmer sorgen.

3. Mit Nägeln befestigen

In Holzwänden und im Trockenbau, aber auch in Mauerwerk und Beton kann man Wandtücher an Nägeln aufhängen. Damit die Ösen nicht vom Nagel rutschen, schlägt man die Nägel rechts und links an der Oberkante schräg nach oben und auf der gegenüberliegenden Seite schräg nach unten ein. Nägel mit großen Köpfen sind hier vorteilhaft, da die Wandtücher nicht darüber rutschen können.

Video: Wandtücher befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Auf glatten Untergründen sind oftmals Klebepads ausreichend

Wenn man Wandtücher direkt oder auf einem Rahmen an eine glatten Wand befestigen möchte, kann man dazu doppelseitige Klebepads verwenden. Welche Größe und Haftstärke nötig ist, hängt vom Gewicht und vom Format der Wandtücher ab. Fakt ist aber, dass man weder Ösen setzen noch Nägel durch den Stoff schlagen braucht. Leistungsstarke Klebepads halten wunderbar auf einem sauberen und glatten Untergrund.

Häufig gestellte Fragen

Eine Kontrolle der Befestigung ist in diesem Fall nötig. Es kann sein, dass sich das Montageband gelöst oder dass sich der Nagel gelockert hat. Hier kann der Fokus auf eine andere Befestigungsmethode zur Problemlösung führen und für sicheren Halt sorgen.
Wandtücher werden zwar aus festen, aber dennoch aus dünnen Stoffen gefertigt. Ein Tuch mit den Maßen 75 x 100 Zentimeter wiegt im Regelfall unter 100 g. Das wiederum heißt, dass man bei der Befestigung nicht auf das Gewicht achten muss.
Die moderne Wanddekoration ist symmetrisch und wellt sich nicht. Hängt man Wandtücher ohne einen Spannrahmen auf, wellen sie sich automatisch ein wenig und liegen nicht glatt an der Wand an. Wer diesen Effekt wünscht, kauft daher Wandtücher ohne einen Spannrahmen.
×