Zangen aufhängen

Zangen aufhängen

Wie lassen sich Zangen aufhängen?

Zangen lassen sich ganz einfach an einer Magnetleiste aufhängen. Ebenso praktisch ist es, Zangen und andere Werkzeuge mit einer Klemmhalterung aufzuhängen. Hat man nur wenige Zangen und sucht eine Alternative, bieten sich nicht ganz eingedrehte Schrauben als optimale Aufhängung an.

1. Mit einer Magnetleiste aufhängen

Wenn man Zangen griffbereit aufhängen möchte, sind Magnetleisten eine durchaus praktische Lösung. Nachdem man die magnetischen Metallleisten fest an die Wand geschraubt hat, kann man alle Zangen im Vorbeigehen aufhängen - und sie auf gleiche Art wieder abnehmen. Ein Vorteil ist, dass man bei der Aufhängung mit Magnetleisten nicht nach der Größe der Zange gehen muss - alle Zangen halten.

2. Mit einem Werkzeug-Klemmhalter aufhängen

Praktische Klemmvorrichtung für Zangen
3-H Schraubendreher Halter
3-H Schraubendreher Halter, 4 Stück Schraubenzieher Halterung, Schraubendreher Halterung Wand für Ringschlüssel Handwerkzeug
für 19,49 Euro
amazon.de
Praktische Klemmvorrichtung für Zangen
3-H Schraubendreher Halter, 4 Stück Schraubenzieher Halterung, Schraubendreher Halterung Wand für Ringschlüssel Handwerkzeug
19,49 Euro

Eine weitere Möglichkeit zum Aufhängen von Zangen sind wandmontierte-Werkzeug-Klemmhalter. Da die Spannweite der Klemmhalterungen begrenzt ist, sollte man vorab prüfen, ob alle Zangen problemlos in die Halterung passen. Nun schraubt man die Klemmhalter an die Wand und kann anschließend alle Zangen (je nach Modell) längs oder quer in der Halterung verankern. Am besten sortiert man seine Zangen nach der Größe.

3. Mit Schrauben aufhängen

Alternativ kann man Zangen auch problemlos mit Schrauben aufhängen. Wenn man diese Variante wählt, benötigt man pro Zange eine Schraube, die man nicht vollständig in die Wand dreht. Damit man die Zangen aufhängen kann, sollte die Schraube gut 1 cm überstehen und ausreichend Platz zur nächsten Schraube aufweisen. Die Zangen hängt man nun mit dem Übergang des Griffs fest an.

Video: Zangen aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Die optimale Aufhängung orientiert sich an der Menge (und Größe) der Zangen

Ehe man sich für eine Aufhängung entscheidet, sollte man alle im Besitz befindlichen Zangen am besten auf einem Tisch oder auf der Werkbank ausbreiten. So erhält man eine Übersicht, wie groß die Halterung sein muss und ob es sich lohnt, Spezialhalterungen aufzuhängen oder sich mit Schrauben zu behelfen. Wichtig ist hauptsächlich, dass die Aufhängung für die Zangen absolut fest hält.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man prüfen, warum die das Aufhängen nicht funktioniert und warum die Zangen nicht halten. In den meisten Fällen handelt es sich um kleinere und mit wenigen Handgriffen lösbare Probleme. Bei Magnethalterungen kann Staub zum Problem werden.
Diese Möglichkeit besteht durchaus. Allerdings reicht es zum Aufhängen von Zangen aus, eine entsprechend lange und stabile Schraube in die Wand zu drehen. Denn Zangen lassen sich ganz einfach sicher aufhängen, wenn man den Zangenkopf ganz einfach nach oben ausrichtet.
Natürlich kann man seine Zangen auch in einer Schublade aufbewahren. Das Problem dabei ist allerdings, dass man lange sucht und dass man das Risiko eingeht, sich beim Griff nach der Zange zu verletzen. Ordnung und Übersicht erzeugt nur eine Wandaufhängung.
×