Wohnen Küchenorganisation

Backutensilien aufbewahren

Backutensilien aufbewahren

Wie lassen sich Backutensilien aufbewahren?

Backutensilien lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Luftdichte Vorratsdosen sind eine ideale Lösung für die offene Platzierung der Backzutaten. Will man seine Utensilien im Schrank lagern, kann man Aufbewahrungsboxen verwenden. Viel Platz und Vorteile verschafft ein Küchen-Hochschrank für alle Backutensilien.

1. In Vorratsdosen sichtbar aufbewahren

Backzutaten und alle kleinen Backutensilien kann man ganz einfach in transparenten-Vorratsdosen aufbewahren. Will man seine Utensilien sichtbar in der Küche platzieren, sind die luftdicht verschließbaren Vorratsdosen eine ideale Lösung. Am besten eignet sich ein Set, in dem Dosen mit verschiedener Füllmenge enthalten sind. So kann man seine Backzutaten ordnen und sie ohne die Herstellerverpackung sichtbar einladend in der Küche aufstellen.

2. In Aufbewahrungsboxen aufbewahren

Für die Verstauung im Küchenschrank
KICHLY Teebeutel Organizer 3er Pack - stapelbar Teebeutel Lagerung Veranstalter mit klaren Deckel Teebeutel Halter für Arbeitsplatten
KICHLY Teebeutel Organizer 3er Pack - stapelbar Teebeutel Lagerung Veranstalter mit klaren Deckel Teebeutel Halter für Arbeitsplatten, Küchenschränke, Vorratskammern, Süßungsmittel, Kunststoff (Klar)
für 24,22 Euro
amazon.de
Für die Verstauung im Küchenschrank
KICHLY Teebeutel Organizer 3er Pack - stapelbar Teebeutel Lagerung Veranstalter mit klaren Deckel Teebeutel Halter für Arbeitsplatten, Küchenschränke, Vorratskammern, Süßungsmittel, Kunststoff (Klar)
24,22 Euro

Sollen die Backutensilien im unsichtbar verstaut Küchenschrank aufbewahrt werden, empfehlen sich spezielle Aufbewahrungboxen als .praktische Möglichkeit. Die Boxen verfügen über ein eigenes Ordnungssystem, das man (bei vielen Backutensilien mit Beschriftung) nach seinen eigenen Ansprüchen aufteilen kann. Ein Vorteil ist, dass man alle Zutaten ohne lange Suche griffbereit zur Hand hat und dass auch geöffnete Herstellerverpackungen nicht umkippen oder verunreinigen können.

3. In einem Küchen-Hochschrank aufbewahren

Neben Backpulver und Mehl gibt es eine ganze Reihe an Backutensilien, die ebenfalls einen adäquaten Platz benötigen. Ein Küchen-Hochschrank ist ideal dafür geeignet, alle Backzutaten und die Bleche, Kuchenformen oder elektrischen Geräte zum Backen an einem Platz aufzubewahren. Da es hier eine ganze Reihe an Designs und Farben gibt, kann man den Hochschrank für Backutensilien auch in fertigen Küchen nachrüsten.

Video: Backutensilien aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Backutensilien sollten auch in geschlossenen Behältern nicht über dem Herd gelagert werden

Egal für welche Variante man sich entscheidet, wichtig ist, dass man Backzutaten nie über dem Herd aufbewahrt. Auch die beste Dunstabzugshaube verhindert nicht, dass Zucker klumpt und dass das Mehl feucht wird. Der beste Platz für Backutensilien ist ein Lagerort, der sich möglichst weit vom Herd und von der Spüle entfernt befindet. Das gilt auch für eine luftdicht verschlossene Aufbewahrung.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man der Ursache auf den Grund gehen und kann sich sicher sein, dass die Backutensilien nicht luftdicht und wasserdicht gelagert werden. Um das Problem zu beheben, sollte man den Aufbewahrungsort prüfen und ihn dann auf jeden Fall wechseln.
Über dem Herd ist die Luftfeuchtigkeit besonders hoch. Alle Kochdämpfe ziehen nach oben und hätten damit die Chance, zur Verklumpung und Verhärtung der Backutensilien zu führen. Selbst laut Hersteller luftdichte Verpackungen schützen nicht vor der Beschädigung der feucht gelagerten Backutensilien.
Ist in der Einbauküche Platz, können die Bleche in Ziehschubladen verstaut werden. Sollte es keine Aufbewahrungsmöglichkeit geben, kann sich ein zusätzlicher Küchenschrank für die Lagerung aller Backutensilien empfehlen. Wichtig ist, dass man bestenfalls alle Utensilien am gleichen Ort aufbewahrt.

×