Wohnen Boxen & Kisten

Dosen aufbewahren

Dosen aufbewahren

Wie lassen sich Dosen aufbewahren?

Für die Aufbewahrung von Dosen gibt es verschiedene Methoden. Ein Dosenregal eignet sich für kleinere Mengen und eine kürzere Aufbewahrungszeit. Möchte man Dosen langfristig lagern, kann man sie in Kartons im Keller verstauen. Alternativ empfehlen sich Aufbewahrungsboxen für verschiedene Dosen.

1. In einem Dosenregal aufbewahren

In stapelbarer Ausführung eine durchaus ideale Lösung
Stapelbares Dosenregal Standard weiß
Stapelbares Dosenregal Standard weiß
für 41,07 Euro
amazon.de
In stapelbarer Ausführung eine durchaus ideale Lösung
Stapelbares Dosenregal Standard weiß
41,07 Euro

Will man eine kleinere Menge Dosen bevorraten, kann man sie in einem praktischen Dosenregal aufbewahren. Die Einschübe bieten jeweils Platz für eine Dose und sorgen dafür, dass man die Übersicht behält und seinen Vorrat mit einem Blick überschauen kann. Dosenregale können in der Küche, aber auch im Keller und auf dem Dachboden aufgebaut und zur Aufbewahrung von Dosen verwendet werden.

2. In Kartons aufbewahren

Wenn man Dosen für einen längeren Zeitraum einlagern möchte, kann man sich für stabile Kartons entscheiden. Der Vorteil hierbei ist, dass man eine robuste Umverpackung wählt und Dosen bis zu einem Gewicht von 40 kg ohne Probleme in einem Karton aufbewahren kann. Um den Überblick zu behalten, sollte man die Dosen sortieren und den Inhalt oberseitig auf den Karton schreiben.

3. In einer Aufbewahrungsbox aufbewahren

Eine sehr gute Alternative
ATHLON TOOLS 4x 12.5 L Aufbewahrungsboxen mit Deckel
ATHLON TOOLS 4x 12.5 L Aufbewahrungsboxen mit Deckel, lebensmittelecht - Verschlussclips - 100% Neumaterial Plastik-Box transparent - Kleiderboxen stapelbar…
für 29,90 Euro
amazon.de
Eine sehr gute Alternative
ATHLON TOOLS 4x 12.5 L Aufbewahrungsboxen mit Deckel, lebensmittelecht - Verschlussclips - 100% Neumaterial Plastik-Box transparent - Kleiderboxen stapelbar…
29,90 Euro

Eine praktische und sehr stabile, dazu tragbare Alternative zu allen Empfehlungen sind Aufbewahrungsboxen. Hier kann man die Dosen nebeneinander legen, oder sie aufeinander stehend platzieren und die Box bis zu dem für einen selbst angenehmen und möglichen Tragegewicht füllen. Eine Etikettierung der Oberseite empfiehlt sich, da man sonst schnell den Überblick und die Kenntnis zu seinem größeren Dosenvorrat verlieren könnte.

Video: Dosen aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Dosen sind lange über das MHD hinaus haltbar, sofern sie richtig gelagert werden

Wenn man Getränke- und Lebensmitteldosen nicht zu warm und nicht bei wechselnden Temperaturen lagert, sind sie weit über das vom Hersteller angegebene MHD hinaus haltbar. Daher ist es bei der Aufbewahrung von Dosen besonders wichtig, einen kühlen und gleichmäßig temperierten Raum zu wählen. Auch die Trockenheit spielt eine essenzielle Rolle, da Dosen bei hoher Luftfeuchtigkeit leider auch Rost ansetzen können.

Häufig gestellte Fragen

Das Problem lässt sich am besten beheben, in dem man sich ein ganz eigenes Ordnungssystem erschließt. Man kann nach dem Alphabet, nach dem Jahrgang der Einlagerung oder auch nach dem Inhalt einer Kiste sortieren und sich für beschriftete Etiketten entscheiden.
In der Küche ist es warm und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn man Dosen langfristig aufbewahren möchte, sind genau diese zwei Punkte ein Gegenargument. Besser ist es, die Dosen kühl und trocken sowie bei relativ konstanter Temperatur zu lagern.
Je kühler es ist, umso länger bleiben die Dosen rostfrei und ihr Inhalt verzehrbar. Daher ist es nicht verkehrt, einen größeren Dosenvorrat im Keller aufzubewahren und so auszuschließen, dass es zur Bildung von Flugrost oder gar zu durchgerosteten Dosen kommt.

×