Baumarkt Lacke und Lasuren

Fiberglas lackieren

Fiberglas lackieren

Wie kann man Fiberglas am besten lackieren?

Am häufigsten wird zum Lackieren von Fiberglas farbiger Bootslack verwendet. Sie können Glasfaserkunststoff auch mit Gelcoat lackieren, anstatt damit nur Schäden zu spachteln. Ein zweikomponentiger Klarlack ist ebenfalls geeignet, um Fiberglas fachgerecht mit einem durchsichtigen Anstrich versehen zu können.

1. Mit Bootslack lackieren

Bootslack ist in den unterschiedlichsten Farbtönen erhältlich und der Anstrich haftet perfekt auf Fiberglas. Sie erhalten Bootslack einkomponentig sowie zweikomponentig. Wir empfehlen Ihnen die zweikomponentigen Ausführungen, da der Anstrich robuster ist. Achten Sie beim Mischen auf das korrekte Mischungsverhältnis mit dem Härter. Den Lack können Sie auf alle Arten aufbringen, sowohl Streichen, Rollen und Sprühen sind mögliche Verfahren des Lackierens.

2. Mit Gelcoat lackieren

Gelcoat ist ein Coating, welches meist von Reparaturen bekannt ist. Es lassen sich damit jedoch nicht nur Risse, Löcher und Unebenheiten ausbessern, sondern auch eigene Lackierungen sind möglich. Dabei handelt es sich um ein Spray, welches Sie aufsprühen. Verwechseln Sie das Produkt Gelcoat Farbe nicht mit der Ausführung Gelcoat Spachtel, da sich die Spachtelmasse nicht für eine eigenständige Lackierung eignet.

3. Mit Klarlack lackieren

Um den Bootslack oder das Gelcoat zu schützen, tragen Sie einen Klarlack auf. Dieser ist meist transparent und sowohl Farben als auch Verzierungen lassen sich nach dem Anstrich weiter erkennen. Sie können Klarlack sowohl Aufsprühen, aber auch das Streichen wird häufig durchgeführt. Nutzen Sie bei Fiberglas nur 2K Klarlacke, da sich einkomponentige Lacke mit dem Untergrund schlechter verbinden können.

Video: Fiberglas lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Achten Sie vor der Lackierung von Fiberglas auf eine optimal vorbereitete Fläche

Bei Materialien wie Fiberglas, Glasfaser und GFK ist die Vorbereitung des Untergrundes entscheidend, damit Sie eine professionelle Lackierung erhalten. Bessern Sie zunächst Schäden wie Risse oder Löcher mit geeigneter Spachtelmasse aus. Danach schleifen Sie die Fasern an und reinigen die Oberfläche. Tragen Sie eine Grundierung auf und schleifen Sie nach dem Trocknen die aufgestellten Fasern ab. Reinigen Sie alles erneut.

Häufig gestellte Fragen

Schleifen Sie das Fiberglas an und reinigen Sie die Oberflächen. Lackieren Sie mehrere dünne Schichten auf dem GKF, welches Sie jeweils ausreichend trocknen lassen. Am Ende kann noch eine Versiegelung mit transparenten Klarlack erfolgen, um den Anstrich bestmöglich zu schützen.
Bei Fiberglas sind zweikomponentige Lacke die ideale Wahl. Bootslack ist dabei der am häufigsten verwendete Anstrich, da GFK als Werkstoff im Bootsbau eingesetzt wird. Auch mit 2K Coating lassen sich nicht nur Schäden ausbessern, sondern auch komplette Lackierungen vornehmen.
Fiberglas lässt sich auf sehr viele Arten lackieren. Sie können den Lack sowohl mit Pinseln oder Rollen streichen, als auch direkt aus einer gebrauchsfertigen Sprühdose auftragen. Verdünnte Farben eignen sich auch zum Verteilen mit der Sprühpistole oder einem Farbsprühsystem.
×