Baumarkt Sanitärinstallation

Einen Heizkörper-Anschluss abdichten

Einen Heizkörper-Anschluss abdichten

Wie lässt sich ein Heizkörperanschluss abdichten?

Ein Heizkörperanschluss kann mit verschiedenen Methoden abgedichtet werden. Dichthanf eignet sich besonders gut und ist daher die erste Wahl. Es kann auch Hochtemperatur-Dichtmittel verwendet werden, wenn das Gewinde nicht mehr zurückgeschraubt wird. Für Reparaturen ist auch Teflonband eine gute Alternative.

1. Mit Dichthanf abdichten

Professionelle Abdichtung für Gewinde
Fermit Gewinde-Dicht-Set
Fermit Gewinde-Dicht-Set, Dichthanf und neo-Fermit in der Tube, DVGW-Zulassung
für 5,89 Euro
amazon.de
Professionelle Abdichtung für Gewinde
Fermit Gewinde-Dicht-Set, Dichthanf und neo-Fermit in der Tube, DVGW-Zulassung
5,89 Euro

Für eine sehr gute Abdichtung des Heizkörperanschlusses sollte Dichthanf verwendet werden. Die dünnen Fäden werden mehrfach übereinander um das Außengewinde gewickelt und bilden so eine wasseraufnehmende und abdichtende Schicht. Unter und über dem Dichthanf wird mit dem Finger eine kleine Menge Fermit, das im Set enthalten ist, aufgetragen. Nun wird der Heizkörper nur noch angeschlossen und das Gewinde fest aufgeschraubt.

2. Mit Hochtemperatur-Dichtstoff abdichten

Eine einfache und schnelle Reparaturmöglichkeit
HAUSA Hochtemperatur-Dichtstoff
HAUSA Hochtemperatur-Dichtstoff, Dicht-Silikon hitzebeständig bis 305 °C, schnelle Aushärtung, starke Haftung, 310 ml
für 6,35 Euro
amazon.de
Eine einfache und schnelle Reparaturmöglichkeit
HAUSA Hochtemperatur-Dichtstoff, Dicht-Silikon hitzebeständig bis 305 °C, schnelle Aushärtung, starke Haftung, 310 ml
6,35 Euro

Eine weitere Möglichkeit zum Abdichten eines Heizkörperanschlusses ist die Verwendung von Hochtemperatur Dichtungsmasse. Hierbei handelt es sich um eine Paste, die in gleichmäßiger Dicke auf das Außengewinde des Anschlusses aufgetragen wird. Bei dieser Methode ist jedoch zu beachten, dass der Anschluss nach dem Trocknen des Dichtstoffes nicht mehr zurückgedreht werden darf. Die ausgehärtete Masse reißt ab und der Anschluss wird undicht.

3. Mit Teflonband abdichten

Eine Alternative
Lotex GmbH Teflonband
Lotex GmbH Teflonband, Gewindedichtband auf Rolle, PTFE, 12 m x 12 mm, wasserfest
für 3,39 Euro
amazon.de
Eine Alternative
Lotex GmbH Teflonband, Gewindedichtband auf Rolle, PTFE, 12 m x 12 mm, wasserfest
3,39 Euro

Alternativ kann ein Heizkörperanschluss auch mit Telfonband abgedichtet werden. Diese Variante eignet sich vor allem als provisorische Abdichtung und für dringende Reparaturen. Man reißt ein kleines Stück Teflonband von der Rolle ab und klebt es auf das Außengewinde des Anschlusses. Es sollten nicht mehr als zwei Streifen übereinander geklebt werden, da sonst das Gewinde nicht mehr fest verschraubt werden kann.

Video: Einen Heizkörper-Anschluss abdichten

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nach der Abdichtung einen Kontrolllauf vornehmen

Wenn der Hauptwasserhahn nach dem Anschluss der Heizung wieder geöffnet wird, sollte vorher ein Eimer unter das abgedichtete Gewinde gestellt werden. Wenn es noch tropft, kann das Wasser nicht auf den Boden gelangen und Schäden verursachen. Praktisch ist es, wenn die Kontrolle zu zweit durchgeführt wird. Dabei dreht eine Person den Wasserhahn auf und die zweite Person kontrolliert den Heizkörperanschluss.

Häufig gestellte Fragen

Dann ist die Ursache zu suchen. Tropft der Heizungsanschluss trotz Abdichtung, muss er wieder gelöst und neu abgedichtet werden. Möglicherweise wurde zu wenig Dichtungsmaterial verwendet oder der Anschluss nicht richtig festgezogen. Auch zu viel Dichtmaterial kann zu diesem Problem führen.
Vor dem Abdichten des Heizkörperanschlusses ist der Hauptwasserhahn zu schließen. Da sich Wasser im Heizungsrohr und im Heizkörper (bei Reparaturen) befindet, wird ein Eimer benötigt und das Wasser abgelassen. Dann wird der Anschluss von Hand und mit einer Rohrzange festgezogen.
In diesem Fall ist der Vermieter verantwortlich. Er muss sofort über den undichte Heizungsanschluss informiert werden und einen Installateur (oder den Hausmeister) beauftragen. Als Mieter sollte man die Reparatur nicht selbst vornehmen, da man bei Eigenleistung für mögliche Folgeschäden haftet.
×