Wenn es um die Entfernung von Kratzern auf Metallen oder Glas geht, steht Polierpaste ganz vorne, die von Hand oder mit Maschinen einpoliert wird. Laminat oder Parkett kann hervorragend mit Reparatursets und Wachs repariert werden. Schonend klappt es mit Zahnpasta.
Mit einer Polierpaste können Sie Kratzer in den unterschiedlichsten Oberflächen entfernen. Die Pasten sind für die gängigen Materialien erhältlich, zu denen in der Regel Lacke, Glas und Metalle zählen. In der Polierpaste sind winzige Körnungen enthalten, mit denen Sie leichte und nicht zu tief eingedrungene Verkratzungen abpolieren können. Je nach Schadensbild kann von Hand oder mit einer Poliermaschine gearbeitet werden.
Die Reparatursets sind sehr beliebt, wenn es um die Entfernung von Kratzern geht. Selbst tiefere Schäden lassen sich mit dem Set beheben. Dabei sind alle benötigten Komponenten enthalten, um den Kratzer fachgerecht zu verschließen. Gängig ist das Reparaturset für Werkstoffe wie Stein, Plastik und Holz, angefangen von Laminat bis zu Parkett. Hartwachs wird dabei erhitzt und in den Riss gefüllt.
Sogar mit einem Hausmitteln ist es möglich, oberflächliche Kratzer aus Untergründen zu lösen. Da Sie das Produkte bereits in Ihrem Haus haben, sind Sie im Notfall bestens vorbereitet. Die Kratzerentfernung erfolgt dabei günstig und verträglich zugleich. Als natürliche Schleifpaste kann Zahncreme eingesetzt werden. Durch die feinen Körnungen erfüllt Zahnpasta die Funktion einer Polierpaste, die kleine Kratzer schonend und schnell beseitigt.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Bereits ein handelsüblicher Schwamm oder ein Mikrofasertuch können ausreichen, um neue Kratzer in die teils empfindlichen Oberflächen zu bekommen. Daher verwenden Sie nur weiche Tücher. Am besten nehmen Sie ein Poliertuch, da dieses besonders sanft zu den Untergründen ist. Ebenfalls entscheidend ist neben der Auswahl der Poliertücher auch die Sauberkeit. Sowohl der Untergrund als auch das Tuch müssen sauber sein.