Baumarkt Silikone und Acryle

Eine Leiste in der Duschkabine kleben

Eine Leiste in der Duschkabine kleben

Wie lässt sich eine Leiste in der Duschkabine kleben?

Leisten kann man ganz einfach mit Silikon in die Duschkabine kleben. Für eine dauerhafte und ultrafeste Verklebung bietet sich die Verwendung von Montagekleber an. Eine praktische, robuste und dennoch wieder entfernbare Lösung für Leisten in Duschkabinen ist doppelseitig klebendes Montageband.

1. Mit Silikon kleben

Wenn man in der Duschkabine eine Leiste kleben möchte, bietet Silikon gleich zwei Vorteile. Denn mit Silikon kann man nicht nur stabil kleben, sondern dichtet die Leiste gleichzeitig ab. Damit die Klebefläche hält, muss die Duschkabine völlig sauber und fettfrei sein. Nach der Reinigung trocknet man den Klebebereich ab, trägt das Silikon rückseitig auf die Leiste auf und verklebt sie.

2. Mit wasserfestem Montagekleber kleben

Eine praktische Alternative
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Eine praktische Alternative
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

In den eigenen vier Wänden kann man Leisten mit wasserfestem-Montagekleber in die Duschkabine kleben. Damit die Leiste perfekt hält und wirklich dicht abschließt, sollte man die Klebefläche innerhalb der Dusche reinigen, entfetten und trocknen. Der Montageleim wird rückseitig auf die Leiste aufgetragen, die man im Anschluss mit leichtem Druck auf die bestenfalls im Vorfeld markierte Fläche in der Duschkabine klebt.

3. Mit doppelseitigem Montageband kleben

Beim Verkleben von Leisten in der Duschkabine denken die wenigsten Heimwerker an doppelseitiges-Montageband. Doch es eignet sich sehr gut, wenn es sich um eine wasserfeste Variante für den Outdoor-Einsatz handelt. Man nimmt die eine Schutzschicht ab und klebt das Montageband fest auf die Leiste. Nun entfernt man die zweite Schutzfolie, um das Montageband mit Andruck in die Duschkabine zu kleben.

Video: Eine Leiste in der Duschkabine kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Der Dichtgummi muss fest an der Leiste anliegen

Bei einer Verklebung mit Silikon kann man sich den Dichtgummi im Einzelfall sparen. Bei allen anderen Klebern ist es wichtig, die Dichtung präzise anzubringen und so zu verhindern, dass es zu Tropfwasser und Schimmelbildung kommt. Die meisten Dichtgummis sind selbstklebend, was voraussetzt, dass die Leiste sauber und fettfrei ist. Nur wenn der Gummi lückenlos anliegt, kann er seinen Zweck erfüllen.

Häufig gestellte Fragen

Bei einer vorherigen Reinigung der Klebefläche und bei Verwendung des richtigen Klebers kann sich die Leiste in der Duschkabine eigentlich nicht ablösen. Wenn sich die Leiste lockert, ist die Ursachenforschung daher besonders wichtig und dient als Grundlage der effektiven Problemlösung.
Das kommt darauf an, ob es sich um spezielle Duschkabinenleisten handelt. In diesem Fall ist die selbstklebende Rückseite so beschaffen, dass sie feuchtraumgeeignet und völlig wasserfest ist. Von der Montage nicht für Duschkabinen hergestellte selbstklebende Leisten sollte man besser absehen.
Das kommt darauf an, ob die Leiste beschädigt ist oder sich "nur" abgelöst ist. Ist die Leiste selbst noch intakt, entfernt man den Kleber auf ihrer Rückseite und kann sie mit einer der empfohlenen Verklebungen nur in der Dusche ankleben.

×