Baumarkt Schleif- und Schneidwerkzeuge

Plastik polieren

Plastik polieren

Wie lässt sich Plastik polieren?

Plastik lässt sich mit verschiedenen Methoden polieren. Ideal ist Acrylpolitur, von der man nur wenig braucht und die selbst oberflächliche Kratzer wegpolieren lässt. Bei mattem Plastik ist Autopolitur eine optimale Wahl. Alternativ kann man Plastik maschinell mit einem Polierpad polieren.

1. Mit Acrylpolitur polieren

Wenn man Plastik glänzend und kratzerfrei polieren möchte, bietet sich Acrylpolitur als ideale Lösung an. Nach der Reinigung der Oberfläche trägt man eine winzige Menge der Politur auf ein Tuch auf und reibt die gesamte Kunststoffoberfläche damit ein. Nun poliert man das Plastik in kleinen Kreisbewegungen mit sehr wenig Druck. Für das Finish wird mit einem sauberen Tuch noch nachpoliert.

2. Mit Autopolitur polieren

Will man mattes oder auch zerkratztes Plastik polieren, kann man farblose-Autopolitur dafür verwenden. Die Flüssigkeit wird in kleiner Menge auf ein fusselfreies Tuch gegeben und damit vollflächig auf das Plastik aufgetragen. Poliert wird in kleinen kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck. Am einfachsten ist es, wenn man sich Stück für Stück vorarbeitet und immer nur sehr kleine Bereiche auf einmal poliert.

3. Mit Polierpads polieren

Alternativ kann man Plastik maschinell mit weichen-Polierpads polieren. Die Methode eignet sich sehr gut für große Flächen, bei denen die Politur von Hand viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Nachdem man das Polierpad in der Bohrmaschine oder im Akkuschrauber befestigt und das Gerät auf niedrigste Drehzahl eingestellt hat, poliert man das Plastik ohne Druck in kleinen Kreisbewegungen einfach auf Hochglanz.

Video: Plastik polieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Plastik auf kleinen Flächen ohne Druck in Kreisbewegungen polieren

Es empfiehlt sich, die Arbeitsbereiche beim Polieren immer klein und überschaubar zu halten. Da man Plastik in kreisförmigen Bewegungen poliert, sollte man sich bei der Einteilung der Bereiche pro Arbeitsgang auf nicht mehr als 0,5 m² konzentrieren. Ist ein Bereich fertig poliert, widmet man sich der nächsten ebenfalls kleinen Fläche. Man poliert immer in kleinen Kreisen und im Idealfall langsam.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man der Ursache auf den Grund gehen und herausfinden, warum das Plastik trotz Polieren nicht glänzt. Sehr tiefe Kratzer sind die häufigste Ursache dafür, dass man mit einer durchgeführten Politur nicht den gewünschten Effekt erzielen kann.
Nein, sehr tiefe Kratzer lassen sich nicht aus Plastik polieren. Hier sollte man einen minimalen Abschliff vornehmen und damit sicherstellen, dass die Oberfläche des Plastiks im Nachgang polierbar ist. Bei der Vorbereitung aufs Polieren sollte man mit viel Fingerspitzengefühl vorgehen.
Lackiertes Plastik stellt beim Polieren eine besondere Herausforderung dar. Es ist durchaus möglich, doch hier sollte man noch vorsichtiger sein. Damit die Lackierung glänzt und nicht beschädigt wird, verwendet man in diesem Fall ausschließlich Polituren für Lack (bestenfalls für Autolack).

×