Für die Befestigung von Rucksäcken auf Gepäckträgern von Fahrrädern gibt es unterschiedliche Lösungen. Man kann einen Rucksack ganz einfach mit Expander-Spanngurten festschnallen. Auch die Montage einer Adapterplatte zur Verbreiterung und Stabilisierung des Gepäckträgers ist praktisch. Optional eignen sich spezielle Ratschenzurrgurte.
Wenn man den Rucksack auf dem Gepäckträger des Fahrrads befestigen möchte, kann man mit Expander Spanngummis eine einfache Lösung wählen. Die Expander verfügen beidseitig über Haken, sodass sie sich problemlos um den aufgelegten Rucksack herum legen und am Gepäckträger fixieren lassen. Da es unterschiedliche Längen gibt, kann man Spanngummis für große und kleine sowie für dick befüllte und dünne Rucksäcke verwenden.
Der Gepäckträger am Fahrrad ist sehr schmal und verfügt nur über dünne Streben. Möchte man einen schweren und großen Rucksack darauf befestigen, ist eine einfach montierbare Adapterplatte eine gute Lösung. Die Platte wird direkt mit dem Gepäckträger verbunden. Nun hat man eine glatte Auflagefläche für den Rucksack und kann ihn mit Spanngurten, mit Zurrgurten oder mit einem Klick-System daran befestigen.
Schwere und viel größere Rucksäcke befestigt man auf dem Gepäckträger des Fahrrads am besten mit sehr stabilen Zurrgurten. Diese verfügen über eine integrierte Ratsche, mit denen sie sich maximal festziehen lassen und den Rucksack auch in unwegsamen Geländen halten. Sollte der Zurrgurt zu lang sein, kann man ihn entweder kürzen oder man schlingt ihn ganz einfach um den Gepäckträger des Fahrrads herum.
Fährt man mit einem Rucksack auf dem Gepäckträger, lässt sich die Auswirkung auf das Fahr- und Bremsverhalten nicht gänzlich verhindern. Doch es ist möglich, einen unangenehmen und gefährlichen Drall zur Seite auszuschließen, in dem man den Rucksack entsprechend packt und ihn akkurat auf dem Gepäckträger befestigt. Wichtig ist, dass der Rucksack zu keiner Seite hin Übergewicht oder eine Speichenberührung hat.
In diesem Fall wurde die Befestigung nicht richtig vorgenommen. Ein fest auf dem Gepäckträger verzurrter oder mit Spanngummis befestigter Rucksack kann nicht rutschen und somit nicht zum Risiko werden. Merkt man eine Unstimmigkeit, sollte man anhalten und die Ursache herausfinden.
Optimal sind Rucksäcke, die anhand ihrer Größe für eine Befestigung auf dem Gepäckträger des Fahrrads geeignet sind. Ist der Rucksack länger oder breiter, muss man ihn besonders sorgfältig anschnallen oder einen Adapter als Verlängerung und Verbreiterung des vorhandenen Gepäckträgers verwenden.
In diesem Fall lässt sich ein temporärer Gepäckträger nachrüsten. Hier gibt es unterschiedlich Ausführungen, die man mit wenigen Handgriffen montieren und wieder abnehmen kann. Diese Varianten sind besser als ein Rucksack auf dem Rücken, der bei langen Touren immer stört.
Eine Tauchflasche im Auto befestigen
WeiterlesenEine Isomatte am Rucksack befestigen
WeiterlesenEinen Helm am Rucksack befestigen
WeiterlesenCampingstühle in einer Heckgarage befestigen
WeiterlesenSki am Rucksack befestigen
WeiterlesenEinen Rucksack am Fahrrad befestigen
WeiterlesenEine Fahrradkiste befestigen
WeiterlesenSki am Fahrrad befestigen
WeiterlesenEinen Fahrradkorb befestigen
WeiterlesenEin Stativ am Rucksack befestigen
WeiterlesenEinen Eispickel am Rucksack befestigen
WeiterlesenSchneeschuhe am Rucksack befestigen
Weiterlesen