Freizeit Sonstiges

Zeitschriften sammeln und aufbewahren

Zeitschriften sammeln und aufbewahren

Wie lassen sich Zeitschriften sammeln und aufbewahren?

Zeitschriften lassen sich in einer Kommode sammeln und aufbewahren. Möchte man die Sammlung im Keller oder auf dem Dachboden verstauen, sind luftdichte Aufbewahrungsboxen eine gute Wahl. Alternativ kann man seine Zeitschriften aber auch in einem Stehsammler in der Wohnung sammeln.

1. In einer Kommode aufbewahren

Ideale Lösung in größeren Wohnungen und Häusern
SONGMICS Kommode
SONGMICS Kommode, Schrank, 7 Stoffschubladen mit Griffen, Metallgestell, Industrie-Design, vintagebraun-schwarz LTS137B01
für 81,99 Euro
amazon.de
Ideale Lösung in größeren Wohnungen und Häusern
SONGMICS Kommode, Schrank, 7 Stoffschubladen mit Griffen, Metallgestell, Industrie-Design, vintagebraun-schwarz LTS137B01
81,99 Euro

Wer Zeitschriften sammelt und größere Mengen langfristig aufbewahren möchte, kann seine Sammlung in eine Kommode einsortieren. Ob man sich für eine Schubladenkommode oder für ein anderes Modell mit Türen entscheidet, ist lediglich Geschmackssache. Jede Kommode mit Schubladen oder Fächern im DIN A4 Format eignet sich dafür, die gesammelten Zeitschriften nach Jahren, Themen oder nach sonstigen Kriterien lichtgeschützt und verstaubungssicher aufzubewahren.

2. In einer Aufbewahrungsbox aufbewahren

Wenn man im Haus keinen Platz für die gesammelten Zeitschriften hat, kann man sie in eine Aufbewahrungsbox-mit-luftdichtem-Deckel packen und die Box anschließend auf den Dachboden stellen. Wichtig ist, dass man die Aufbewahrungsbox luftdicht verschließt und dass man darauf achtet, dass alle Zeitschriften vor dem Einlegen trocken sind. Bei großen Sammlungen empfiehlt sich ein Beschriftungssystem auf dem Deckel der jeweiligen Box.

3. In einem Stehsammler aufbewahren

Alternative
Landre Stehsammler A4
Landre Stehsammler A4, aus stabilem Karton, 7cm breit, weiss, 5 Stück
für 8,44 Euro
amazon.de
Alternative
Landre Stehsammler A4, aus stabilem Karton, 7cm breit, weiss, 5 Stück
8,44 Euro

Eine alternative für gesammelte und noch nicht gelesene Zeitschriften ist ein Stehsammler. Hier stellt man die Zeitschriften hochkant ein und hat die Möglichkeit, sie zum Beispiel von hinten nach vorne anhand des Erscheinungsdatums einzusortieren. Stehsammler benötigen nur wenig Platz und sind daher auch eine Lösung für kleine Wohnungen und Häuser ohne einen Dachboden oder einen Keller.

Video: Zeitschriften sammeln und aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Zeitschriften bestenfalls liegend und immer an einem trockenen Ort aufbewahren

Fernab des Stehsammlers, der zur Vermeidung von Wellen und Knicken in den Zeitschriften immer voll sein sollte, bewahrt man Zeitschriften im besten Fall liegend auf. Durch das Übereinanderstapeln schließt man aus, dass sich die Zeitschriften verformen können. Wichtig ist, dass man die Sammlung an einem trockenen Ort lagert und dass man beim Stapeln der Zeitschriften vorsichtig vorgeht und "Eselsohren" vermeidet.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man der Ursache zeitnah auf den Grund gehen. Farblich Veränderungen und Wellen im Papier sind meistens ein Zeichen dafür, dass die Zeitschriften einer zu hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Auch häufige Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung begünstigen die Verformung gesammelter Zeitschriften.
Fächermappen können durchaus für kleinere Zeitschriftensammlungen genutzt werden. Bei größeren Mengen empfiehlt sich die Methode allerdings nur bedingt, da jede Fächermappe einen stehenden Platz im Schrank oder an einem anderen geeigneten Ort benötigt. Hier sind Aufbewahrungsboxen eine bessere platzsparende Lösung.
Je mehr gesammelte Zeitschriften man hat, umso wichtiger wird die Kennzeichnung der Boxen. Damit man das gesuchte Thema oder den aktuell benötigten Jahrgang ohne Probleme und ohne großen Zeitaufwand findet, beschriftet man die Aufbewahrungsboxen am besten mit Hinweisen zum Inhalt.

×