Wohnen Sonstiges

Noten aufbewahren

Noten aufbewahren

Wie lassen sich Noten aufbewahren?

Noten lassen sich sehr gut in einer speziellen Notenmappe aufbewahren. Auch ein Stehsammler eignet sich als Aufbewahrung für Noten, die man bestenfalls in Klarsichthüllen verwahrt hat. Für eine langfristige Lagerung kann man die Noten ganz einfach in eine Archivbox legen.

1. In einer Notenmappe aufbewahren

Wenn man seine häufig benötigen Noten sicher und griffbereit aufbewahren möchte, ist eine Notenmappe die ideale Wahl. Hier kann man die einzelnen Notenblätter nach ihrer Relevanz oder nach anderen Kriterien abheften und so jederzeit das gewünschte Blatt herausnehmen. Notenmappen bieten den Vorteil, dass die beschrifteten Notenblätter vor dem Ausblassen und vor Knicken schützen. Die Mappe kann gelegt und gestellt werden.

2. In einem Stehsammler aufbewahren

Für in Klarsichtschutzhüllen verpackte Noten gut geeignet
Landre Stehsammler A4
Landre Stehsammler A4, aus stabilem Karton, 7cm breit, weiss, 5 Stück
für 8,44 Euro
amazon.de
Für in Klarsichtschutzhüllen verpackte Noten gut geeignet
Landre Stehsammler A4, aus stabilem Karton, 7cm breit, weiss, 5 Stück
8,44 Euro

Wer seine Noten stehend und sicher aufbewahren möchte, kann sich für einen praktischen Stehsammler auf dem Klavier oder auf dem Schreibtisch entscheiden. Damit die Noten nicht verblassen oder vergilben, sollte man die einzelnen Blätter bestenfalls in Klarsichthüllen verpacken. Nun kann man sie der Reihe nach in den Stehsammler einsortieren und jederzeit mit einem Griff das gewünschte Notenblatt zur Hand haben.

3. In einer Archivbox aufbewahren

Eine gute Alternative
karton-billiger Archivschachteln Aktenkarton Archivkarton Archivbox mit Klappdeckel 10Stück
karton-billiger Archivschachteln Aktenkarton Archivkarton Archivbox mit Klappdeckel 10Stück
für 32,11 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
karton-billiger Archivschachteln Aktenkarton Archivkarton Archivbox mit Klappdeckel 10Stück
32,11 Euro

Eher selten benötigte oder zu Erinnerungszwecken aufbewahrte Noten kann man alternativ in einer Archivbox aufbewahren. Hat man einen trockenen Keller oder Dachboden, kann man die Archivbox problemlos außerhalb der Wohnung oder des Hauses lagern. Wichtig ist, dass man die Box beschriftet und dass man sich eine Sortierung für die Notenblätter überlegt. In Archivboxen können Noten Jahre und Jahrzehnte aufbewahrt werden.

Tipp: Noten unbedingt vor Feuchtigkeit und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

In den meisten Fällen werden Noten mit einem Faserstift oder mit einem Füllfederhalter geschrieben. Daher ist es besonders wichtig, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung von den Noten fernzuhalten. Bei Nässe verläuft die Tinte und die Notenblätter wellen sich. Bei starker UV-Strahlung verblassen die Noten und sind bereits nach kurzer Zeit der Aufbewahrung nicht mehr erkennbar. Trockenheit und Schatten sind daher essenziell.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man die Aufbewahrung auf ihre Eignung prüfen. Ist es zu hell oder zu warm, herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit oder sind die Noten anderen Außeneinflüssen ausgesetzt? Die Umquartierung in einen trockenen und dunklen Raum beugt Schäden vor.
Das begründet sich in der Verwendung der Tinte, mit der Noten in den meisten Fällen geschrieben werden. Während Kugelschreiber über Jahrzehnte beständig bleibt, auch wenn er der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, verblassen Füller- und Filzstifttinte bereits nach kurzer Zeit fast vollständig.
Noten vergilben, wenn sie in einem feuchten oder zu warmen Raum gelagert werden. Auch der Raucherhaushalt führt dazu, dass die Blätter vergilben und die Noten nur noch schwer bis gar nicht mehr lesbar sind. Eine passende Aufbewahrung beugt Gelbschäden vor.

×