Baumarkt Unterlagen und Zubehör

Übergangsleisten kleben

Übergangsleisten kleben

Wie lassen sich Übergangsleisten kleben?

Übergangsleisten lassen sich mit unterschiedlichen Methoden kleben. Montagekleber ist eine sichere, dauerhaft haltende Variante. Bei schwierigen Untergründen klebt man die Leiste mit Kontaktkleber fest. Alternativ, zum Beispiel ideal für Übergänge in Mietwohnungen, sind selbstklebende Übergangsleisten eine gute, rückstandslos entfernbare Wahl.

1. Mit Montagekleber kleben

Ideal für alle Bodenbeläge geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Ideal für alle Bodenbeläge geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Wenn man Übergangsleisten fest und sicher kleben möchte, verwendet man am besten Montagekleber. Vor der Verklebung sollte der Bereich gereinigt werden. Nun trägt man den Kleber wellenlinienförmig auf die Rückseite der Leiste auf. Um herausquellenden Montagekleber zu vermeiden, erfolgt die Auftragung nicht unmittelbar am Rand. Die fertig vorbereitete Übergangsleiste wird jetzt mit leichtem Druck aufgeklebt und für kurze Zeit gehalten.

2. Mit Kontaktkleber kleben

Bei unebenen, schwierigen Böden kann man Übergangsleisten mit Kontaktkleber kleben. Dieser Klebstoff hat den Vorteil, dass er sehr schnell anzieht und auch auf Stein oder auf lackiertem Holz, auf Laminat und auf Vinyl hält. Eine hauchdünne Schicht Kleber wird rückseitig auf die Übergangsleiste aufgetragen. Nun klebt man diese auf den im Vorfeld gereinigten Boden und drückt sie ganz leicht fest.

3. Selbstklebende Übergangsleisten kleben

Auch eine Alternative
Toolerando Übergangsprofil Übergangsleiste Bodenleiste aus Aluminium Selbstklebend
Toolerando Übergangsprofil Übergangsleiste Bodenleiste aus Aluminium Selbstklebend, Profil 90 cm x 36 mm x 2,5 mm, Champagner
für 8,63 Euro
amazon.de
Auch eine Alternative
Toolerando Übergangsprofil Übergangsleiste Bodenleiste aus Aluminium Selbstklebend, Profil 90 cm x 36 mm x 2,5 mm, Champagner
8,63 Euro

Eine Alternative zu permanenten Verklebungen sind selbstklebende-Übergangsleisten. Fernab des eventuell nötigen Zuschnitts wird hierfür kein Werkzeug benötigt. Am besten halten Leisten mit selbstklebender Rückseite auf Laminat, auf unbehandelten Holzböden und auf Fliesen oder Stein. Für stark beanspruchte Übergänge, beispielsweise vom Flur ins Badezimmer, sind selbstklebende Übergangsleisten eher suboptimal geeignet. Tipp: An Übergängen mit Teppichboden haftet die selbstklebende Rückseite überhaupt nicht.

Video: Übergangsleisten kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Übergangsleisten besser nicht mit Silikon kleben

Will man Übergangsleisten professionell und langfristig klebend verlegen, sollte man auf den Einsatz von Silikon verzichten. Auch wenn Silikon durchaus gute Klebeeigenschaften aufweist, lösen sich die Leisten mit der Zeit ab und werden zur Stolperfalle. Bleibt zwischen der geklebten Übergangsleiste und dem Fußboden ein Spalt, kann man diesen hingegen problemlos mit Silikon verschließen und so einen absolut dichten Übergang schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Halten die Übergangsleisten nicht, löst man sie ab und geht auf Ursachenforschung. In den meisten Fällen beruht das Problem auf Feuchtigkeit oder Staub zwischen dem Profil und dem Boden. Eine Reinigung und die anschließende Neuverklebung der Übergangsleiste löst das Problem.
Höhere Bodenunterschiede benötigen spezielle Übergangsleisten. Daher ist es vor dem Kauf und vor der Montage wichtig, den Höhenunterschied zu bemessen und eine dafür geeignete Leiste zu kaufen. Am besten eignen sich hierfür leicht abgerundete Leisten die beidseitig absolut fest aufliegen.
Ja, dafür sind Übergangsleisten speziell gedacht. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Ausführungen, sodass man im Bedarfsfall auch einen kleinen Tritt schaffen kann. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Leisten fest kleben und so flach wie möglich sind.
×